![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
auf meinem Einbein hat bisher der einfache Manfrotto Neiger ausgereicht (klein, leicht und ohne Adapterplatte, weil durch selbige zusammen mit dem Vertikalgriff der Platz im Mini Tracker Rucksack nicht mehr ausreichen würde.
Bei Optiken mit Stativschelle (Forumstele) kann ich mit dem Neiger vertikal schwenken, bei sonstigen schraube ich den Neiger (für Querformat) zum seitlich neigen an. Habe bislang noch keinen Kugelkopf vermisst, allerdings verwende ich bisher auch nicht die von winsoft beschriebene Anlehntechnik. Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Ich kann Winsofts Empfehlung nur unterstreichen. Nutze auch das Monostat mit Linhof-Kugelkopf. Hat die A2 getragen und jetzt die Nikon D200 u.a. mit dem nicht leichten Nikkor 105 Micro. Da wackelt nix, höchstens der Dackel oder ich.
![]() Gruß Echidna
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Ein gutes Einbein sollte schon min. 5 kg tragen können
__________________
Gruß, Olaf ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Mal ne ganz unprofessionelle Meinung zu dem Thema....
Weil ab 300mm doch aus der Hand häufig die Schärfe leidet , aber jedesmal das große Stativ mitschleppen dann doch zu mühselig ist, hab ich mich jetzt auch zu einem Monopd hinreissen lassen. Zum probieren erst einmal ein billiges aus der Bucht geschossen (HAMA mit 3D-Kopf, 17,95€), aber gleichzeitig auch schon einen schönen Kugelkopf geordert....besser sollte das sein. Na gut, der 3-D-Kopf (also der übliche Stativkopf mit Schwenkstange) war wie befürchtet eine Pleite, ständig diese Stange an der Backe.....nicht wirklich gut. Aber trotzdem mal etwas damit herumprobiert.....bis auf die Stange gar nicht so dumm, wie gedacht. Und als ich dann die Stange herausgedreht hab und mal eine kurze Knebelschraube hineingedreht....ganz ehrlich....das Ding ist derartig praktisch, dass der Kugelkopf, so schön und massiv, wie er auch ist, erst einmal an der Macro-Ausrüstung gelandet ist. Die 90°-Schwenkplatte des Hama ist viel praktischer an dem Monopod, schneller und genauer. Also ich bleib jetzt erst einmal bei dem Billigteil, auch wenn ich mir schon was gaaanz anderes ausgeguckt hatte. Und sollte es denn mal seinen Geist aufgeben.....für das Geld kein großer Verlust ![]() Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Roland,
hast du Veranschaulichung evtl. ein Bildbesispiel zu deinem "Billigteil"? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Stimmt, zum ausprobieren hab ich mir auch was billiges von Wallimex geholt und beutz es immer noch
![]() Aber letztens ist es schon an seine Grenzen gestosen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo,
ich hätte jetzt die Möglichkeit ein gebrauchtes Monostat für 80 Euro zu erwerben. Was haltet ihr von dieser Möglichkeit? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Ich habe ebenfalls für etwa diesen Preis ein gebrauchtes Monostat ersteigert. Die Stabilisierung dieses Fusses ist schon einmalig und so gibts den halt nur bei Monostat. Neu sind die Monostats ja ziemlich teuer.
Das einzige, womit ich immer kämpfe sind diese Drehverschlüsse. Aber vermutlich stelle ich mich da nur zu doof an. Rainer |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|