![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Wesel (Nähe Duisburg)
Beiträge: 9
|
Panorama & Größe der Bildunterschrift bei 30x45 cm Bild
Schönen guten Tag allerseits,
ich möchte mir eine Zimmerwand neu gestalten, die zu einem Blickfang werden soll. Dazu soll als zentrales Element ein Bilderrahmen / Passpartout im Panoramaformat (ca. 40 x 150 cm) dienen, der mit drei Bildern belegt wird. Ich weiß noch nicht ganz genau, ob ich die drei Bilder besser einzeln ausbelichten lasse und dann hinter das Glas lege oder das ganze als "Panorama" in Auftrag gebe. Billiger und flexibler wäre ersteres allemal, allerdings soll der Rahmen samt der Bilder als Ganzes wirken. Da mache ich mir bei Ausbelichtung in Einzelbildern etwas Sorge, d.h. vor allem beim nahtlosen Übergang, aber für diese Schwierigkeit gibt es ja vielleicht ein passendes Passpartout. Da wäre es m.E. kein so großes Problem, wenn ich eines finde, dass Panoramaformat hat und Platz für drei Bilder in 30x45 lässt, noch dazu einen breiten Rahmen in Schwarz/Weiß rundherum sowie zwischen den Bildern. Andererseits wirkt es dann nicht so gut, wenn die Bilder von der Ausbelichtung her schon einen breiten schwarzen Rahmen haben, unabhängig davon, ob das PPT nun schwarz oder weiß ist. Und ob es so gut aussieht, auf dem schwarzen PPT zu schreiben - mit der Hand versteht sich? Da geht ja jede Spur von Eleganz flöten. Die Bildunterschrift, also in der Art "breiter, schwarzer Rand rundherum" mit zentriertem Text unten in einer eleganten Schrift, ist auch so eine Sache. Das habe ich bisher nur für die Darstellung am PC gemacht, aber noch nicht für die Ausbelichtung, schon gar nicht bei einem (vermeintlichen) Panorama bzw. einem 30x45er Bild. Gibt es Gründe dafür, sich im kleinen Format Probe-Ausbelichtungen anfertigen zu lassen, um ein besseres Händchen für die Größe von Schrift und Rahmen zu bekommen? Ich könnte mir vorstellen, dass zwischen der Darstellung am PC und einem Papierbild Unterschiede bestehen. Kann mir jemand Näheres dazu / zu Beidem ![]() Gruß, Brento |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
taj....was soll man dazu sagen???
die Sache ist doch so, entweder dein Bild ist so gut das es OHNE weitern Schnickschnack auskommt.... oder dir ist dein Rahmen und Unterschrift wichtiger!? wenn das zweite zutrifft...mach es groß genug , damit Leute ohne Lesebrille... es aus 2 Metern Entfernung sehen können. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Dinslaken
Beiträge: 127
|
Willst Du unbedingt einen Rahmen haben ?
Lass Dir das Bild doch als Pano drucken, wenn gewünscht leg Dir ein Passpartout selber aufs Bild und hänge den Ausdruck mit Aluschienen auf. Oder lass Dir drei Teilausdrucke machen und häng die zusammen in die Aluschienen. Die Aluschienen haben den Vorteil das Du sie in jeder gebrauchten länge bekommst. Infos dazu findes Du bei -Digitalorginal.de- Wobei der Simon Dich auch sicher bei der Schriftgöße beraten wird. Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Wesel (Nähe Duisburg)
Beiträge: 9
|
Hallo ihr beiden,
zunächst vielen Dank für eure Antworten. Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Da will ich noch gleich auf meine nächste Frage kommen. Du schreibst: Zitat:
Und letztlich frage ich mich noch, ob ich auch mit Aluschienen den besagten "Blickfang-Effekt" erreichen kann (ich fand diesen Beitrag). Ich habe bereits einen 50 x 75 cm Rahmen in einem anderen Raum hängen, und da wirkt die Aluschienen-Lösung - obwohl ich diese nur im www betrachten kann - eben nicht so spektakulär. Gruß, Brento Geändert von Brento (13.05.2007 um 19:31 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
was willst du erreichen??? wenn du eine gute Lösung willst ...nimm eine Rahmenfirma die sich auskennt! sowas findet man in fast jeder Stadt, helfen können Bilderläden oder Gallerien! Rahmen in allen Arten sind zuhaif zu bekommen...uns sehen dann auch gut (oder professioell aus) Und Beschriftung.... gehört grundsätzlich nicht ins Bild... sondern als Karte oder A4 neben/unter das Bild im schlichten schwarzen Text... wenn sowas in 12-16 Punkt sauber gesetzt wird... kannst dort alles angeben was dir von nutzen ist, dazu kann man es sehr gut selbst machen! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Wesel (Nähe Duisburg)
Beiträge: 9
|
Hallo gpo,
Zitat:
Ich werde mal in diversen Läden hier in der Gegend schauen, vor allem aber möchte ich mir aber mal die Rahmen bei Ikea anschauen (die haben eine relativ große Auswahl). Wenn es in Zukunft noch was Interessantes hierzu zu berichten geben sollte, melde ich mich wieder. Ansonsten vielen Dank für eure Hilfe. Gruß, Brento |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
na ja...Museum(da hängen nur tote Fotografen
![]() ist ja wohl nicht der beste Vergleich. ich meine, wenn eine Beschriftung/Titel/Legende usw... extra auf einem Blatt/Karte/Label neben/unter dem Bild steht/hängt... hat das zumindest einen Riesenvorteil===> du kannst es bei jeder neuen Ausstellung dem Publikum entsprechend ...ändern und zwar schnell und preiswert! stell dir vor du hast Copyright+Logo+Beschreibung irgendwie im Bild platziert.... und bei der nächsten Ausstellung will der Veranstalter das neu aufmixen, hast du schlechte Karten und ärgerst dich! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|