![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Also ich würde auch das Tamron 18-250mm empfehlen und von wegen Vollformat, hat die Alpha 100 ja auch nicht und wer weiss wann und ob das je für Sony kommt !
LG Alex ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.08.2006
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 46
|
![]()
Hallo,
also ich kann dir auch das Tamron 18-200 (respektive das neue 18-250) sehr ans Herz legen. Benutze es auch als Urlaubs-Immerdrauf und bin sehr zufrieden damit. Es ist leicht, in Transportstellung nicht zu groß und die Leistung ist für "normale" Urlaubsfotos mehr als ausreichend! LG tRasheR |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.305
|
Ja, das hatte ich mir auch schon mal im Prospekt angesehen. Schade, daß ich hier nicht die Möglichkeit habe, das isrgendwo in der Nähe mal anzusehen bzw. auszuprobieren.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.05.2007
Beiträge: 5
|
![]()
Bin nach längerem "Schwarzlesen und informieren" auch im Forum und stehe auch vor der Entscheidung, mir zu meiner D5D mit Kit und dem Tamron 1,8-90 mm das neue Sigma Reisezoom oder das Tamron 17-50 zuzulegen.
Beim Kit 17-70 ist mir nach einjähriger Benutzung aufgefallen, daß z. B. Bäume, Äste oder überhaupt weite Landschaften unschärfer bzw. etwas matschiger werden als Aufnahmen von Blumen oder Sachaufnahmen in der Wohnung oder dem Auto. Möchte etwas wie ein gutes "immerdrauf" und für Macro dann das hervorragende Tamron. Hab jetzt nur die Befürchtung, daß das Reisezoom auf die Dauer doch etwas zu groß ist und damit das Tamron 17-50 die bessere Wahl wäre. Vielleicht hat ja jemand im Forum eine gute Entscheidungshilfe. Euer SM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
Herzlich Willkommen du Schwarzleser ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|