![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Ofenrohre für Alpha 100?
Hallo!
Ich beabsichtige einen Umstieg auf digital und möchte natürlich meine guten alten Minolta-Objektive weiterhin nutzen, diese wären: 28-85 mm 3,5 – 4,5 70-210 mm 4 50 mm 1.4 (49 mm) 50 mm 2.8 Macro Ich habe in der Objektivdatenbank sämtliche Einträge bezüglich dieser Gläser gelesen und festgestellt, dass diese eigentlich alle sehr gut bewertet werden, auch in Verwendung mit Digitalkameras. Ich bin dabei die Sony Alpha 100 zu erwerben. Da ich aufgrund meiner fotografischen Tätigkeit in keinster Weise den Weitwinkelbereich benötige, frage ich mich, ob der Kauf incl. Kitobjektiv überhaupt Sinn macht, obwohl der Preisunterschied nur € 50 beträgt. Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten. Schöne Grüße Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() Achso ja das Kitobjektiv solltest du schon haben allein wegen der 18mm. Und mach dich mal hier schlau, so schlecht ist es nicht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Robert
erstmal herzlich willkommen in unserem großen Club ![]() Mit deinen linsen sehe ich keinerlei Probbis bis auf eine kleine Ausnahmen. Das alte 50/2,8er Makro der ersten Generation ![]() kann unter bestimmten Umständen Probleme mit einem hellen bläulichen Fleck in der Bildmitte machen, je nachdem wie weit die Blende geschlossen ist und wie die Lichtverhältnisse sind. das ganze sieht dann so aus: ![]() und liegt daran, dass die Vergütung der Hinterlinse nicht für digital optimal geeignet ist, sodass es zu Reflexionen des CCD an der Hinterlinse kommen kann. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
|
Zitat:
Chris
__________________
Portfolio |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Das Prob lässt sich aber sehr leicht umgehen in dem man einfach von der Seite blitzt vorausgesetzt man hat eine externe Blitzmaschine
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Hallo und erstmal herzlich willkommen im Forum.
Die Objektive alle behalten. Sind auch an digital spitze. Ich habe sie bis auf das 50er Makro auch alle und bin begeistert. ![]() ![]() Das Kit würde ich für den Preis nehmen. Wegen dem WW auf jedem Fall. Eventuell hast du Glück und es sogar richtig gut. Ich habe meins, allerdings noch Konica-Minolta wieder verkauft, weil es leider nicht so dolle war. Aber unter Sony sollen die Kit’s gar nicht mal so schlecht sein. Gruß Holly |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Danke für die freundliche Aufnahme im Forum und die prompten Antworten!
So wie es aussieht, dürfte dem Umstieg nichts mehr im Wege stehen. Momentan gibt es nur ein paar Probleme mit der Verfügbarkeit der Kamera. Ob ich das Gehäuse oder das Kit kaufe steht noch offen, werde mal sehen was eher zu bekommen ist. LG Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Hallo Superburschi
Da hast du Recht, das 100er Minolta Makro ist schon ein preislicher Broken. ![]() In super Zustand, versteht sich. Auch das der Ofenroh-Generation ist spitze ![]() Ich selbst habe es auch noch nicht, aber es scheinen alle sehr begeistert davon, egal, welche Version ![]() Ist eine meiner Traumlinsen ![]() Holly |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|