SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 75-300 APO Macro defekt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2007, 10:13   #11
Thomas602
 
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
Ich hatte am 20.3. mein 70-300 APO macro II mit dem gleichen Fehler zu Sigma geschickt mit der Bitte um Kostenvoranschlag. Heute kam es auf Kulanz kostenlos repariert zurück.

Toller Kundenservice
__________________
Textblog - Photoblog - FC - Galerie
Thomas602 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2007, 11:38   #12
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Reparaturkosten: 83,30 EUR

Hallo Sigma-Nutzer,
heute habe ich das 70-300-mm-APO-Objektiv zurück erhalten: 83,30 EUR kam die Reparatur (70 EUR Netto + Versand + MwSt.).
Also bei mir Nichts mit Kulanz!
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2007, 11:42   #13
superburschi
 
 
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Hallo Sigma-Nutzer,
heute habe ich das 70-300-mm-APO-Objektiv zurück erhalten: 83,30 EUR kam die Reparatur (70 EUR Netto + Versand + MwSt.).
Also bei mir Nichts mit Kulanz!
Das war bestimmt der Karl May Aufschlag
Das Geld hättest du besser in ein neues Objektiv investiert aber das weiß man ja leider nicht im voraus. Dann will ich mal hofen das es nun länger hält
superburschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 02:17   #14
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Ich war auch sehr traurig, als ich nachträglich feststellen musste, dass mein (jedenfalls bis 200mm) superscharfes 75-300 APO nur bis 120mm auf den von der Kamera diktierten Wert abblendet und darüber hinaus mit Offenblende arbeitet, d.h. mehr oder weniger kräftig überbelichtet, wenn man eine kleinere Blende gewählt hat(te).
Das nicht zu stoppende Ratschen nach dem Einschalten kenne ich aber leider vom Sigma 180/5,6 Makro, das einen Test mit dem Soligor 1,4x Konverter an der D7D nicht überlebt hat.
Weil Sigma auf meine speziellen Fragen zu beiden Objektiven nur ausweichend geantwortet hatte, sind beide Linsen immer noch defekt, allerdings könnte ich mit dem Wissen um die Einschränkungen beim 75-300 notfalls leben, wenn ich mich nicht kurz danach mit dem Sigma 70-300 getröstet hätte, welches den Vorzug hat, dass es erstens schön leicht ist und zweitens -im Gegensatz zu dem guten alten Metallteil- nur einen normalen Platz (hochkant) in meinem Fotorucksack beansprucht.
Da ich für besondere Zwecke auch auf das Forumstele zurückgreifen kann, wird das 75-300 vermutlich in seinem Leben nicht mehr kuriert werden, aber ca. 70 Euro wäre mir schon ein repariertes 180er Makro wert.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2007, 10:51   #15
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hallo Hans-Dieter,

ich hatte letzten Sommer das gleiche Problem mit dem gleichen Objektiv. Es war noch innerhalb der Garantiezeit, und Sigma hat das Objektiv ohne Knullen und Mullen zügig und kostenlos repariert (wenn ich mich recht erinnere war ein Kunststoffzahnrad gebrochen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher).

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2007, 00:47   #16
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von come_paglia Beitrag anzeigen
Hallo Hans-Dieter,

ich hatte letzten Sommer das gleiche Problem mit dem gleichen Objektiv. Es war noch innerhalb der Garantiezeit
da muss es sich ganz offensichtlich um verschiedene Objektive handeln, denn beide von mir genannten habe ich schon um die 10 Jahre in Gebrauch.
Auf die Frage, für wen die APO-Version des 4,5-5,6/75-300 sinnvoll wäre, schrieb seinerzeit das FotoMagazin: "...nur wer zur Projektion von Diapositiven höherwertige Leitzobjektive einsetzt".

Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 22:05   #17
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Alpha 100 Schärfe-Testung

Hallo,
nachdem ich nun die Sony Alpha 100 (mit dem "Kit-Objektiv" ) gekauft habe, begann ich meine Objektive auf eine simple Art auf Schärfe zu testen, indem ich eine Zeitung der Größe 50x70 cm mit Annoncenteil (= bes. kleine Schrift) Chip-formatfüllend mit unterschiedlichen Objektiven, Brennweiten und Blenden fotografiert habe. Die Bildausschnitte (Größe ca. 10x5 cm) vom Bildzentrum und nahe einer Ecke wurden im Photoshop zusammengestellt. Die Ergebnisse für 7 verschiedene Objektive und 7 unterschiedliche Brennweiten könnt Ihr Euch hier ansehen: Klick

Fazit (für mich als ambitionierten Fotoamateur mit kleinem Budget):
  1. Meine an der Minolta Dynax 5 (Kleinbild) geliebtes Sigma 2,8-4/28-105 mm Asph. IF ist an der Sony nur ein Flaschenboden!
  2. Das Sigma 4-5,6/70-300 mm APO ist an der Sony nur bis ca. 150 mm zu gebrauchen, dann wird es (für meine Bedürfnisse) total unscharf.
  3. Ich habe mir bei Ebay ein Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm ersteigert, das meinen Schärfe-Ansprüchen vollauf genügt und nun das APO-Sigma ersetzt.
  4. Das oft verschmähte Sony 3,5-4,5/18-70 mm ist bei weitem nicht so schlecht (bezüglich Schärfeleistung)!
  5. Von beiden Sigma-Zoom-Objektiven werde ich mich trennen.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 06:56   #18
magix
 
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
Alpha 100

hallo
Auch ich hatte am Sigma 70-300/APO dieses Problem mit dem "Rattern"
Allerdings nutzte ich es an der A-100,und war von dessen Leisung immer zufrieden.
Im Vergleich zum Tamron 70-300 Di um Welten besser!
Da noch Garantie besteht,habe ich es zu Sigma geschickt,und warte ab ob hier die Garantie in Anspruch genommen werden kann.
Der Fehler trat plötzlich auf,als ich im Münchener Zoo war.
Hab nun Ersatz geholt und zwar das gleich nur mit dem goldenen Ring,ist glaub eine Baureihe davor,aber die Qualität ist für mich schon bei Offenblende völlig ausreichend,und ich bin sehr überrascht über die Abbildungsleistung auch bei 300mm.!!!
Gruß Thomas
magix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 07:29   #19
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von magix Beitrag anzeigen
Hab nun Ersatz geholt und zwar das gleich nur mit dem goldenen Ring,ist glaub eine Baureihe davor,aber die Qualität ist für mich schon bei Offenblende völlig ausreichend,und ich bin sehr überrascht über die Abbildungsleistung auch bei 300mm.!!!
Gruß Thomas
Nach allem, was ich bislang gesehen, taugen die 70-300mm, ob von Tamron oder Sigma, bei 300mm allesamt nichts. Man schaue sich nur mal die 300mm Bilder in diesem Test an und ich habe bislang auch noch nichts besseres gesehen. Bis gut 200mm sind diese Linsen sicherlich recht gut und dann geht's steil den Bach hinunter. Ich selber hatte das Tamron. Ich hatte selber das Tamron 70-300mm. Als 300mm Makro war es wirklich beachtlich und in sofern bedauere ich es, daß ich es zum Selbstkosten-Preis von etwa 80€ hier im Forum wieder weiterverkauft habe. Lustigerweise erzielen die 70-300mm Objektive bei 300mm hervorragende MTF-Werte, viel bessere als das Forum-Tele, weil sie auf den Nahbereich optimiert sind.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 12:02   #20
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zum Thema Zahnräder und Siechma hätte ich auch noch einen frischen beitzutragen.

Ich habe neulich im ihbäh mein Blechdosen Sigma 400/5,6 (non-Apo) verkauft. Der Preis war sehr erfreulich für mich, wenn ich ebay mache räume ich meistens ein Rückgaberecht von 1 Woche ein.
Geld war da, also Linse versandfertig gemacht. Dazu habe ich es nochmal gründlichst gereinigt und einer gewissenhafte Funktionsprüfung unterzogen -> alles in Ordnung.
Der Käufer hat eine 100. Er packt es aus, macht ein zwei Probesachen, und dann bleibt der AF bei etwa zweidrittel Weg stehen. Das Objektiv kam also zu mir zurück und ich stellte fest, dass es tatsächlich defekt, ist, der AF also auf etwa halbem Weg hängt, hakelt und blockiert, auch bei manuellem durchdrehen gut festzustellen.
Ich habe die Linse dann zu Volker unserem Objektivdoktor geschickt (superburschi). Die Demontage ergab den üblichen Befund: an einem (Kunststoff-Zahnrad im AF-Antrieb drei Zähne eingelaufen, davon einer praktisch auf halber Höhe abgeschert.
Inzwischen schätze ich das so ein: Die 100 fährt die Linsen beim Einschalten deutlich härter in den Anschlag als die D7d. Das Objektiv war sicher schon angenagt, was ich aber von außen nicht feststellen konnte, denn es hat an der "zartfühlenden" D7d noch sauber funktioniert. Das harte anfahren an der 100 hat ihm dann wohl den Rest gegeben.
Am Rande: das betreffende Zahnrad ist beim Nachfolger (grünes AF 5,6/400 APO) aus Metall, ein solches ist jetzt eingebaut.

Was ich (nach dem ich Euch jetzt zugetextet habe) damit sagen wollte: Du steckst nicht drin. Selbst ein Objektiv das an der eigenen Cam ohne Mucken funzt, kann an einer anderen sofort den Löffel werfen.

Ich bin und werde wohl echt kein Sigma-Fan (zum 12-24 gibt es aber keine Alternative)

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 75-300 APO Macro defekt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.