![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 702
|
Ok, Edwin, ich glaube dir
![]() In wieweit man allerdings den Beiträgen von dyxum glauben darf, wage ich nicht zu beurteilen. ![]() Ich ziehe meine Schlüsse doch lieber hier aus dem Forum ![]() Aber am besten ist immer noch selbst ausprobieren. Wenn man denn die Chance dazu hat. Stammtisch wäre natürlich eine gute Lösung ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
ja in Dyxum kann man es nachlesen .
Ansonsten möcht ich nochmal auf meinen thread verweisen klick dort z.B. das Posting von Superburschi der beide hat. Deshalb Edwin nochmal die Frage: was versprichst Du Dir von diesem Tausch?? Manchmal kommt es mir, auch bei mir selbst, wie das "Aufrüsten" um des Aufrüstens wegens vor. Die Geschichte bei mir ging noch weiter. Ich hab das Objektiv immer noch - und auch noch das Objektiv das es ersetzen sollte - das Tamron 70-300 LD. Hab ne schöne Vergleichsreihe gemacht - verschiedene Brennweiten und Blenden ( 5,6 - 8 - 11) sorry folks - ich finde da keine Verbesserungen bzw Unterschiede die auch nur einen Euro rechtfertigen würden. Das hat mich erst mal wieder kuriert..... Wenn schon upgrade.. dann aber wirklich gleich ne dicke Tüte wie das Forumstele alles andere bringt nix
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Auch ich habe das sogenannte große Ofenrohr und das Sony und kann zwischen beiden keine Unterschiede feststellen. Beide neigen zu CAs mehr oder weniger. Beide zeigen in etwa die gleiche Abbildungsleistung über den gesamten Brennweitenbereich. Das Ofenrohr 70-210/4 kenne ich sehr gut. Das spielt in der gleichen Liga. Du kriegst die beiden Ofenrohre für wirklich günstiges Geld. Nur darauf ist es wohl zurück zu führen das sie so hoch gelobt werden. Ob die APOS mit oder ohne D nun deutlich besser sind wage ich mal zu bezweifeln. Wissen tue ich es nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi rmaa-ismng (nur mal aus Neugier, was bedeutet das eigentlich???)
Sind also das Sony 75-300 und das Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I was die Bildquallität betrifft auf gleichem Niveau??? Hab ich doch richtig gelesen, oder? Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Yep, so würde ich das bezeichnen. Gleiches Niveau.
Die Unterschiede was die Ergebnisse angeht sind marginal wenn man überhaupt welche feststellt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
vielleicht sind die 75-300 der letzten Jahre deutlich besser als die Vorgänger (Plastikversion ohne "D") jedenfalls war das, das ich ausprobiert habe bei 300 mm deutlich schwächer als das große Ofenrohr.
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
|
![]()
Falls jemand sein SONY 75-300 nicht mehr braucht, ich suche eines.
Leider habe ich nicht bei meiner Alpha das Bundle mit beiden Objektiven genommen. Den Aufpreis wäre es sicher wert gewesen. Also wie gesagt: wenn jemand das SONY 75-300 ersetzt, ich nehme es gerne (zu einem passenden Preis natürlich) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
|
Zitat:
Vielleicht ist es einfach wieder eine Sache von gutes erwischt - schlechtes erwischt bei 300mm egal ob offen oder abgeblendet, finde ich sowohl meinen Plastikbomber (der wie ich mich überzeugen konnte fast 1:1 aussieht wie eine Version des APO die momentan in der Bucht mehrfach angeboten wird (ist das APO auch ne Plastiktonne???? ![]() ![]() als auch das Tamron eher mittelmäßig - habe aber auch keinen Vergleich - hab noch nie was besseres gesehen. Meine früheren Pana FZ waren jedenfalls auch nicht besser- trotz Leica Rechnung
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen! (Dr. House) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße, Ulrich |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Wie schrieb hier noch vor ein paar Tagen ein Forumskollege:
Das 35-70/4 ist ein "Prime-Killer". Soll heissen, in machen Bereichen der aquivalänten Festbrennweite gleichwertig oder überlegen. Kann ich nur bestätigen. Auch meiner Meinung nach eines der am Meisten unterschätzen Objektive ![]() See ya, Maic. PS: Ich bin mit meinem 75-300 und dem 70-210 aus der ersten Generation nach den Ofenrohren super zufrieden. Leichter, AF ist schneller und trotzdem keine Einbußen in der Bildqualität gegenüber den "Ofenrohren".
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|