![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Jens,
hier unter "advanced tips" findest Du den Tip zur Erweiterung der horizontalen Canvas-size, den ich ansprach. Nach meinem Eindruck hat das tatsächlich einen großen Einfluß auf das Ergebnis. Und auf Dyxum findest Du z.B. von Kiklop Hinweise, wie er das macht. Ich selbst habe das noch nicht allzu intensiv ausprobiert. Der versetzte Sensor meiner Kamera macht das ganze etwas problematisch. Mit PTLens war ich auch noch nicht sehr erfolgreich. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Mit den Panotools habe ich jetzt auch erste Erfolge erzielt (nachdem ich sie doch noch zum Laufen gebracht habe) - die sind zwar auch ganz ansehnlich und wenn man die Werte erstmal raushat, ist es super simpel (und halt kostenlos), aber dafür sind die Bilder so merkwürdig geformt, daß nach dem Beschnitt kaum noch was übrig bleibt - ich denke da kann man dann wirklich besser ein SWW nehmen. Ich werde mich da aber noch weiter reinfuchsen. Auch die CA des Peleng soll man mit den Panotools ganz gut wegbekommen, mit Ptlens (das eigentlich auf den Panotools aufsetzt wenn ich mich nicht irre) gelingt mir das leider nicht so gut.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (24.04.2007 um 01:51 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|