Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel unterhalb 20mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2007, 21:59   #1
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Tamron und Sony dürften gleich sein

Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Das Sony ist mit dem Tamron bauglich. Als KoMi ist es auch schon auf die Welt gekommen.
Es gibt Stimmen, die KoMi (und Sony ?) eine bessere Quali-Sicherung nachsagen,
also unterm Strich weniger Serienstreuung... ;o)
Ich glaub nicht dran. Habe selbst das Sony und es "streut" ziemlich.

Dieses Objektiv - egal ob Sony oder Tamron - unbedingt vor dem Kauf im Laden testen. Besonders darauf achten, ob die Bilder damit im Vergleich zu anderen Objektiven unterbelichtet werden. Dies sollte bei *allen* Blendenwerten probiert werden. Viele Exemplare belichten generell ca. 0,7 EV zu niedrig, oder belichten je nach gewählter Blende unterschiedlich. Es scheint hier ein Problem mit der mechanischen Auslegung der Blende zu geben. Es wird aber auch von Exemplaren berichtet, die keine Unterbelichtungsneigung haben.

Was ich an dem Objektiv sehr mag: Es ist ziemlich verzerrungsarm für ein Ultraweitwinkel. Es neigt auch nicht zu nennenswerten CA. Mein Exemplar ist allerdings nicht ganz so scharf, wie ich es mir wünschen würde. Das K.O.-Kriterium, weshalb das Sigma 12-24 nicht in Frage kommt für mich: Ich möchte ein Polfilter benutzen können. Auf dem Sony 11-18 kann ich ein ganz normales 77 mm Polfilter verwenden, ohne dass es zur Vignettierung kommt.

Eventuell werde ich mich übrigens auf die Suche nach einem richtig guten Exemplar des Tamron 11-18 machen und wenn ich eins gefunden habe mein Sony verkaufen, obwohl ich die Fassung des Sony viel schöner finde. Es sieht einfach professioneller aus. Aber das ist schließlich kein Kriterium, auf das es ankommt.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2007, 02:56   #2
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das K.O.-Kriterium, weshalb das Sigma 12-24 nicht in Frage kommt für mich: Ich möchte ein Polfilter benutzen können. Auf dem Sony 11-18 kann ich ein ganz normales 77 mm Polfilter verwenden, ohne dass es zur Vignettierung kommt.
Das Thema hatten wir schon mal im untergegangenen D7forum:
Bis runter auf ca. 18mm (entsprechend 27mm bei VF) kann man beim Sigma 12-24mm in den aufgesteckten Deckeltubus ein 82mm Polfilter (auch für Sigma 20/1,8; 24-70/2,8 und das Forumstele) schrauben, wenn es denn unbedingt sein muss?!
Bei noch stärkerem Weitwinkel ist vom Gebrauch eines Polfilters dringend abzuraten, weil das Himmelslicht nur in einem engen Bereich (90 Grad zur Sonne) polarisiert ist und man deshalb einen kräftigen Verlauf von Dunkel- zu Blassblau erzeugt.
Deswegen habe ich inzwischen bei früheren Diascanns von Polfilteraufnahmen mit 28mm das Himmelsblau mühsam wieder angeglichen und den Effekt praktisch entfernt.
Deswegen nichts Unmögliches verlangen, aber die Erfahrung muss jeder wohl selbst erst machen.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel unterhalb 20mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.