![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
ja nicht in den Schraubstock! ![]() Ich habe den gleichen Kopf MA 486RC2 hier vor mir liegen. Die Lösung ist recht einfach: die Schraube zur Kugelklemmung vollständig herausschrauben, dann vorsichtig am unteren Kopfteil zwischen blanker Auflageplatte und schwarzem Kopfgehäuse mit einem Schraubendreher das blanke Teil nach unten drücken. Hierzu sind mehrere Ansatzpunkte nacheinander auszuwählen, bevor sich dieses Teil löst. Danach sollte die Kugel auch wieder frei laufen. ![]() Und übrigens: mein 486RC2 hat sich noch nie außer mit der Kugel um 360° drehen lassen, kann auch nicht, denn die Schraube läuft in das untere Befestigungsteil hinein und verhindert ein Drehen. Das macht bei einem Kopf mit nur einer Arretierung ja auch gar keinen Sinn, denn die Kugel dreht sich ja beim Lösen mit. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
also seht das mal so.... die Billigköpfe haben meist "irgendwas" als Gleitlager zwischen der Verklemmung und der Kugel!!! das kann eine Form von Plastik oder Metall sein was den Abrieb steuert... bei den "guten" Köpfen gibt es Madenschrauben um die Festigkeit einzustellen.... die dürfen natürlich nicht überzogen werden!!! auch die Normle Klemmschraube darf nicht zu fest angezogen werden, denn... nach FEST kommt LOSE...oder wie hier wieder FEST ![]() Auseinandernehmen... geht nicht immer, denn Billigteile sind auch häufig "verpresst", oder... ähnlich wie Objektive verdeckt verschraubt, oder... die Ausbauschrauben liegen UNTER dem Fimrenlogo/Typenschild oder sonstigen Blechen...??? und noch dazu...eure Lieblingsfirma Manfrotto...läst auch in Asien bauen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() Übrigens ist bei dem o.g. Kugelkopf nix verpresst, es ist eine Passung, die durchaus auch bei heimischen Produkten üblich ist. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() PS. das sollte eigentlich kein Zitat, sondern ein Edit werden. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
bei meinem ging es bis eben definitiv nicht, aber Du hast Recht und Danke für Deinen Hinweis. ![]() Warum es bei meinem bislang nicht funktionierte, ist auch leicht erklärt. Bei der Nutzung am Einbein habe ich in den letzten 2 Jahren noch nie versucht, den Kopf an der Bodengruppe zu drehen. Nun habe ich ihn demontiert und festgestellt, dass Kopfgehäuse und Bodengruppe fast kalt verschweißt waren (blankes Alu auf blankem Alu). Eine Reinigung und Einfetten mit Dupont-Teflon-Lagerfett brachten sofortige Abhilfe. Es funktioniert wie geschmiert. ![]() @ Jörg Die Demontage ist wirklich ganz simpel: Manfrotto Typenschild entfernen, Inbusschraube und den Lockhebel herausschrauben, dann ein Schlag mit dem Handballen auf die senkrecht ausgerichtete Kugel und er zerlegt sich fast von selbst. Bei meinem war zusätzlich der Einsatz eines Schraubendrehers als Hebel erforderlich, um Kopfgehäuse und Bodengruppe vollständig zu trennen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Sorry, ich konnte wider Erwarten das WE über nicht online sein.
Sind ja inzwischen ein paar gute Tipps eingetrudelt. Die Schraube unter dem Typenschild habe ich natürlich inzwischen auch entdeckt. ![]() Werde dann als erstes mal versuchen, diese Schraube und die Bodenplatte zu lösen. @jrunge Das mit dem Schraubstock war nicht ganz so ernst gemeint.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|