![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
![]()
Ist für eine Minolta 505si gwesen die er leider fallen lassen hat.
Aber für den anfang kann man es nehmen bis meine Finanzen besser geworden sind? Kann mir einer sagen was für Objektive in betracht kommen so für ca. 200 euro? Bekam gerade ein Anruf und der bot mir folgendes objektiv an - Tamron XR 3,8-5,6 / 28-200 -- in welcher preis und Güteklasse ist es angesiedelt? Geändert von andy 1964 (11.04.2007 um 13:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
das sind alles sogenannte "Suppenzooms" also kompromiss zwischen Praktikabel und Brennweite. Ich würde empfehlen ein altes Minolta 28-85 und 100-200. Was auch wirklich günstig und brauchbar ist ein Tamron 28-105 4-5.6 nicht lichtstark aber meins hat bei ebay 33€ gekostet (dafür habe ich das alte Minolta 28-85 verkauft) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi andy,
Das Tamron 28-200 sollte so um die 40-50 Euro kosten. Guck mal bei eBay, da werden die massenhaft angeboten. Bekommst Du nur den Alpha-Body oder ein Kit mit Objektv(en) ??? Denn das 18-70 Kit ist für den Anfang echt nicht übel und kostet kaum Aufpreis zum Body, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() Geändert von EdwinDrix (11.04.2007 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
![]() Zitat:
Also wie ich dann so lese brauche ich mir nur eins kaufen was darüber abdeckt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
na dann ein Minolta 70-210 3.5-4.5, oder 70-210 / 4 (Ofenrohr)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Würde ich sagen, ja. Das vorhandene 28-210mm kannst du ja trotzdem mal ausprobieren, bzw. nehmen, wenn Flexibilität gefragt ist.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
@ andy 1964
ja, alles was über 70mm ist, wäre nun für Dich sinnvoll. Wie hier schon erwähnt ist da das Minolta AF 70-210 f/4 eine SUPER Ergänzung und im guten Zustand für 130,00 bis 160,00 Euro zu bekommen. Nur mußt Du aufpassen das es ein f/4 ist, lass Dir da nichts anderes andrehen. Alternativ ist da noch das Minolta AF 70-210 f/ 3.5-4.5 zu erwähnen (nicht das f/4.5-5.6) welches für ca. 90,00 bis 110,00 Euro zu ergattern sein dürfte und auch ziemlich gut ist. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo andy
vielleicht hast Du es noch nicht gesehen, wir haben hier auch einen ganz nette Objektivdatenbank mit Bildern, Spex und Usereinschätzungen. in dieser Objektivdatenbank findest du das "Ofenrohr" 70-210/4 hier: klick --> Ofenrohr das 28-85 hier: klick --> 28-85 und das "Ofenröhrchen" 100-200 hier klick --> Ofenröhrchen wobei das 100-200 eine echt interessante Alternative ist, denn es ist mit durchgehend 4,5 nur minimal lichtschwächer als das 70-210/4, ist aber dank des ausfahrenden Tubus deutlich kleiner, leichter und handlicher. Dazu kommt, dass es meistens sehr günstig zu bekommen ist und nach meiner Erfahrung von den alten Minolta-Telezooms am besten notfalls mal mit einem Telekonverter harmoniert. Gruß PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Weitere Objektive kannst du dir später immer noch anschaffen: Extremweitwinkel wie das 4,5-5,6/11-18 DT (das den Bereich „darunter“ abdeckt), Festbrennweiten (die dir deutlich mehr Lichtstärke bieten), Makro-Objektive (kleine Dinge größer abbilden), extreme Teleobjektive, ... Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es, wie oben schon erwähnt, zum 75-300 von Sony noch ein paar Alternativen, zum Beispiel das gleiche Objektiv von Minolta. Das 4/70-210 von Minolta ist relativ schwer, genießt aber einen außergewöhnlich guten Ruf. Das erwähnte 3,5-4,5/70-210 wird, soweit ich das beurteilen kann, nicht besonders oft angeboten. Das 4,5,5,6/100-300 xi ist aus meiner Sicht besser als sein Ruf. Auch die übrigen 100-300er von Minolta sind eine Überlegung wert, insbesondere die Apo-Versionen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: 47495 Rheinberg
Beiträge: 381
|
![]()
Ist die ein vernünftiges Objektiv -- Sigma APO MACRO 4-5,6/70 -300 Minolta -- wenn ja in welcher preisklasse ist es angesiedelt??
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|