![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Ist ja OK, Manni.
Eigentlich gab es keinen Zündstoff von anfang an, die Frage war direkt an Rainer gerichtet. Trotzdem ist es so besser... ![]() Gruß PS @Manni "kosmetische Gründe" ![]() Klaaasseee ![]() ![]()
__________________
Darius kennst Du Akita? Geändert von D@k (09.04.2007 um 21:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Schön, dass Manni nicht geschub(b)st hat.
![]() Aber nochmals zum Thema: Beim Metz 54 MZ-3(4) an digitalen SLRs von KoMi und Sony ist der Begriff HSS sehr verwirrrend. Unter HSS wird bei KoMi und Sony eine Belichtungszeit kürzer 1/125s (1/160s) verstanden, Metz erwartet von uns jedoch, den Blitz bei TTL-Blitzbelichtungsmesssung an den DxDs und Alphas generell auf TTL-HSS zu schalten. Und hier treten eben dann die Verwirrungen häufig auf. Was hat HSS mit TTL zu tun? Gar nichts! ![]() Aber wenn man sich an diese Metz-Eigenheiten gewöhnt hat, klappt es auch. ![]() Einzig die Belichtungsfehler, die bei TTL-HSS mit vor dem Reflektor befindlichen Bouncern etc. durch die fehlerbehafteten Metz-Vorblitze entstehen, sind grausam. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Hallo,
hmm, gibt es eine Tabelle/ Vergleich der 5600 und 54-MZ 3/4? Ich glaube mein (zumindest was diesen Thread angeht) Unwissen über die KoMI/ Sony 5600 hat den Blitzen ggf. viel unrecht getan.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Nur der Bouncer war mir bei der schwachen HSS-Leistung etwas suspect, deswegen habe ich es auch gar nicht eingesetzt. Na ja, manchmal ist es gut sich dämlich genug einzustellen ![]() Jurgen, schönen Dank für die Erklärung, wieder was gelernt ![]()
__________________
Darius kennst Du Akita? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 17
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
ich habe Deinen Beitrag hier schon gelesen und glaube Dir auch, dass es funktioniert. Es liegt vermutlich daran, dass die Softbox den Vorblitz nicht verfäscht wie z.B. ein StoFen Omnibounce. Beim Metz 54 MZ-3 und 4 wird die Stärke des Vorblitzes leider über eine Messzelle im Blitzreflektor gesteuert. Da der Omnibounce diesen Vorblitz aber stark reflektiert (eben zu dieser Messzelle hin), wird er zu früh abgesteuert und fällt zu gering aus. Und dadurch wird letztlich die Blitzsteuerung in Richtung starker Überbelichtung fehlerhaft, weil durch den zu geringen Messblitz der Messung in der Kamera ein dunkleres Objekt "vorgegaukelt" wird. Aber da der 54 MZ-3 im A-Modus hervorragende Ergebnisse in allen Varianten (einschließlich Bouncer und Zweitreflektor) liefert, bleibt er mein Favorit. ![]() Geändert von jrunge (12.04.2007 um 14:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|