![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() das Kabel OC-1100 reicht natürlich, aber dann muss man wieder den "uneleganten Weg" gehen und den Blitz mit dem Standfuß auf die Schiene schrauben oder wie soll das sonst gehen ? PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Deutsch: http://www.sony.de/view/ShowProductC...hes+%26+Lights Dazu ist der Fuß da. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Naja, auf dem Stativ lasse ich mir das eingehen, den Blitzfuß anzuschrauben. Auf der Blitzschiene würde ich dann eher einen opfern und die "Tentakel" abfeilen damit das nicht ganz so nach "gewollt-aber-nicht-gekonnt" aussieht.
Funktionieren tut es natürlich. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|