Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe gesucht: Sigma 70 oder 105 Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2007, 20:20   #1
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Also termic,

Mal ganz ehrlich. Wenn man sich so auf diversen Seiten die Bewertungen der Objektive ansieht, dann sollte man eigentlich zwischen dem Cosina und den anderen genannten schon noch ein paar Welten lassen.
Bei Dyxxum ist es beispielweise mit 4.10 gegenüber 4.60-4.80 der anderen genannten Objektive bewertet.
Das Cosina ist sicherlich für den Einstieg nicht schlecht. Aber als sehr gut würde ich es jetzt nicht bezeichnen.
Sehr gute Makroobjektive sind die anderen genannten durchweg.

PS: Jetzt fällt mir gerade auf das das Minolta 200mm/f4 fehlt.
Das wohl mit eines der besten der genannten Objektive ist.
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2007, 21:10   #2
Manticore
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Also termic,

Mal ganz ehrlich. Wenn man sich so auf diversen Seiten die Bewertungen der Objektive ansieht, dann sollte man eigentlich zwischen dem Cosina und den anderen genannten schon noch ein paar Welten lassen.
Bei Dyxxum ist es beispielweise mit 4.10 gegenüber 4.60-4.80 der anderen genannten Objektive bewertet.
Das Cosina ist sicherlich für den Einstieg nicht schlecht. Aber als sehr gut würde ich es jetzt nicht bezeichnen.
Sehr gute Makroobjektive sind die anderen genannten durchweg.

PS: Jetzt fällt mir gerade auf das das Minolta 200mm/f4 fehlt.
Das wohl mit eines der besten der genannten Objektive ist.

Sorry, aber da liegst Du falsch. In die Bewertungen bei Dyxum fließen immer auch Aspekte wie Verarbeitungsqualität usw. mit ein. Daß das Cosina da mit den teuren Macros nicht mithalten kann, ist klar. Hier mal etwas genauer: Schärfe 4,61 Farbwiedergabe 4,64 Verzeichnung 4,64 Verarbeitung 2,43. Siehst Du, woher die 4,14 kommen? Ich habe diese Linse selbst und hatte vorher von verschiedenen Herstellern alles, was gut und teuer ist. Ich garantiere Dir, daß KEINES der anderen 100er bessere Fotos macht als das Cosina. Wie gesagt: die Verarbeitung, Haptik etc. stehen auf einem anderen Blatt, und auch die Tatsache, daß 1:1 nur mit Vorsatzachromat möglich ist, mag manchem nicht gefallen.

Gruß
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort)
Manticore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 20:53   #3
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
letztlich kannst bei allen der Makros zuschlagen, erstklassige Bilder produzieren die durch die Bank alle.

Ob 90 oder 180er,- gewissensfrage.

Zum Cosina würd ich aber nur bei akuter Ebbe auf dem Konto raten, zum einen die Verarbeitungsqualität, beim Fokussieren klingt es wie Godzilla im Todeskampf, ok, scherz bei Seite, mich würe stören, das du ab 2:1 bis 1:1 einen Vorsatzacromaten brauchst. Lästiges gefummel jedesmal.

Zu den beiden Tamrons kann ich dir jedenfalls bedenkenlos raten, ich hab das 90er an der C5d, es performt erstklassig selbst an der Fullframe.

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 22:18   #4
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

als "Universalmakro" ist der Brennweitenbereich 90-105mm auch meiner Meinung nach am besten geeignet. Für scheues Getier ist zwar mehr Brennweite besser, aber bei 180mm Brennweite und 1:1 ist freihändiges Arbeiten quasi unmöglich, allein schon aufgrund der geringen Schärfentiefe. Meines Wissens nach wird das Sigma 150/2,8 Macro nicht für Sony gebaut, also wäre nach 105mm der nächste Schritt 180mm.

Übrigens ist das Cosina Macro wirklich optisch sehr gut. Bei einem einfachen Test an einer Nikon war nicht mal ein "Nikon Papst" in der Lage, die Bilder den Objektiven zuzuordnen. War ein Test Cosina gegen Nikkor 105/2,8 D Micro, also doch schon was gutes. Allerdings wurden auch keine Testcharts abfotografiert, sondern es waren ganz normale Aufnahmen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Entscheidungshilfe gesucht: Sigma 70 oder 105 Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.