SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrene Pentax-user hier???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2007, 12:21   #1
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich würd ganz klar die K10D kaufen. Für die Ausstattung ist die billig:

-Glasprima mit einem der besten Sucher in der Klasse
-deutlich schnellerer AF als die kleinen Pentaxe
-noch besserer Stabi
-deutlich robusteres Gehäuse mit Abdichtung
-besserere Bedienung (2 Einstellräder usw.)
-klar hat sie SVA
-nur mit der K10D funzen die Ultrasschall (SDM) Objektive

Liegt satt in der Hand die K10D. Gefällt mir!!

Die Cam kann man so einstellen, dass sie fertige Bilder abliefert. Ein wenig an der Schärfung und Kontrast drehen und das wars...

Bei meinem Händler steht die K10D mit dem 16-45mm F4 für um die CHF 1500.- (ca 935€) was ich für so eine Cam mit einem guten Weitwinkel als direkt billig empfinde. Wenn ich nicht schon zwei Systeme hätte....

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2007, 12:46   #2
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Hatte die k10D gestern bei der Suche nach ner 2. System Option ua.a auch in der Hand. Wäre wohl in der Preisklasse aktuell mein Favorit. Mal schauen was Pentax im laufe des Jahres im Telebereich an schnellen Objektiven rausbringt.. Ein zweitsystem hat noch niemandem geschadet *hust*
Allein schon, weil man sich mit allen anderen Bodys die Ultraschall Option nimmt wäre die k10d für mich bei Pentax erste Wahl. Sie ist angenehm leicht und klein (Batteriegriff wäre für mich fast ein muss), liegt aber trotzdem gut und recht hochwertig in der Hand.


Mit Pentax RAW's hab ich keine Erfahrung, aber schau dir mal Bibble an, ist aufm Mac mein Lieblings RAW Converter und mit 70$ auch noch wirklich bezahlbar.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 16:18   #3
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Wie Modena schon richtig sagt: diese Jpeg-Kritik ist komplett aus der Welt geschafft, wenn man intern die Schärfe etwas hoch und auf "leuchtend" stellt.

Das Fazit ist wirklich: Hast Du die 400.- mehr? Dann leg sie an, die K100D ist ihr Geld wert. Kostet aber auch die Klasse mehr ...

Zitat:
die K10D mit dem 16-45mm F4 für um die CHF 1500.- (ca 935€)
ein paar Hundert Euro unter BRD? *Japs*
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 17:43   #4
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Scheint so:

http://www.toppreise.ch/prod_100911.html

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 19:13   #5
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

bei allem Lob, daß die K10D auch (teilweise berechtigterweise) erhält, so sollte man die teils katastrophale Versorgung mit Linsen und Zubehör nicht außer acht lassen. Was man da für lichtstarke Zooms bezahlen muß, weil es quasi kein Angebot gibt, z.B. 80-200/2,8, ist teilweise einfach traumhaft, da werden weiße Riesen zum Budgetkurs gehandelt. Zuaml man für den SR auch "kompatibel zittern" muß, mit der Dynax und der halte ich persönlich mit AS/SSS jedenfalls längere Zeiten, wie mit Pentax SR. Die Ausbeute von scharfen Bildern ist bei mir mit der K10D jedenfalls deutlich geringer gewesen, wie mit der D7D und jetzt mit der . Irgendwie habe ich die magnetische Halterung des Sensors auch in Verdacht, bei ausgeschaltetem SR noch etwas zu "zittern", es ergaben sich nämlich selbst bei Stativeinsatz seltsamerweise verwackelte Bilder, trotz SVA.

Die technischen Daten der K10D lesen sich gut, auch die Haptik überzeugt, die Menueführung ist durchdacht. Ich habe mir die K10D bei einer Roadshow Ende November letzten Jahres bestellt. Mittlerweile bin ich wieder bei der , obwohl sie mir eigentlich zu klein und deutlich langsamer wie die K10D ist. Übrigens ist mein, mit der K10D bestelltes (11/2006 !) Pancake bis zum heutigen Tag nicht bei meinem Fotodealer eingetroffen, der große Blitz ist immerhin Anfang April gekommen, aber mit dem wird jetzt jemand anders glücklich. Pentax User sollten also mit stotischer Geduld gesegnet sein.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2007, 20:51   #6
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Pentax User sollten also mit stotischer Geduld gesegnet sein.
Dafür gibt es in ein paar Monaten wenigstens Ultraschall-Objektive, die bei Sony noch nicht mal angekündigt sind

Und wunderbare, aber auch alte Minoltalinsen wie die G, sind auch nicht gerade billig zu bekommen. Von der Verfügbarkeit ebenfalls ganz zu schweigen.

Es gibt genügend Sigmas, die (bei sorgfältiger Überprüfung) hervorragende Bilder mit der K10D machen.

Dazu ergibt noch die Verwendbarkeit der mechanischen Objektive ein echtes 80er Feeling.

Ich habe mir die Entscheidung sicher auch nicht einfach gemacht, ich hatte/habe jetzt D7D, Alpha und K10 gehabt/habe sie.

Obwohl ich den beiden anderen irgendwie nachtrauere, ist die K10D doch ein saftiges Stück neuer Technik. Über die Vor- und Nachteile ist genügend im Netz debattiert worden.

Und: die verschiedenen Antiwackel tun sich überhaupt nichts. Egal, was von beiden Seiten gesagt wird

Bis 650.- entscheiden ganz der Geldbeutel für die Zukunft und auch die Vorlieben beim Angrabbeln. Aber im 900.- Bereich gibt es keine Alternative. Ich habe sie auch nicht gefunden ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 01:46   #7
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
-nur mit der K10D funzen die Ultrasschall (SDM) Objektive
Vielleicht sollte man das etwas konkretisieren: Nur mit der K10D (nach einem noch zu veröffentlichenden Firmwareupdate) lässt sich der integrierte Ultraschall-Motor der zukünftigen SDM-Objektive nutzen. Zumindest beim 2,8/16-50 und dem 2,8/50-135 (die es zur Jahresmitte geben soll) hat Pentax bisher bestätigt, dass sie sich auch über den Kamera-internen Motor älterer Pentax-Kameras fokussieren lassen sollen.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 14:48   #8
1stdigital
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 77
... sdm Objektive an Pentax!

...sollen die neuen sdm Objektive an Pentaxen mit motorgetriebenen AF benutzt werden koennen. Ja, aber halt nich als Utraschall-Objektive mit dem entsprechenden Geschwindigkeitsvorteil. (habe ich so den Pentax Infos zum letzten FirmwareUpdate entnehmen koennen)

+++
ahoi
+++
__________________
+++
... manchmal brauch man halt etwas glueck!
+++
1stdigital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 15:26   #9
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Wer im Moment bei Pentax einsteigt muss angesichts der ungeklärten Situation der Übernahme durch Hoya wahnsinnig oder extrem risikofreudig sein. Da droht das Minolta Szenario mit Weiterverkauf und/oder Schließung.

Die Ultraschall-Objektive sind wieder mal verschoben, mit Glück kommen ein paar vor Weihnachten in den Handel und der Gebrauchtmarkt ist nicht existent. Tamron produziert momentan keine Chargen für Pentax und bei Sigma sieht's auch finster aus. Tele gibt es gar keine oder nur uralte Scherben.

Würde mir da dann doch lieber die Nikon D80 ansehen, da ist die Objektivsituation wenigstens als problemfrei zu bezeichnen. Und bis auf den AS tun sich diese beiden Kameras nichts (VR bekommt man mittlerweile auch in den preiswerten Nikon Objektiven). Oder noch besser die Canon 30D, für 900€ hat man dann auch noch richtig Speed bei Serienbildern und AF.

Geändert von HolgerN (06.05.2007 um 15:28 Uhr)
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2007, 16:16   #10
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Klar bei dieser Objektivsituation von Pentax wär ich auch ganz klar bei der Canon 30er
wleche durch Cashback momentan deutlich runter kommt.

Die K10D ist zwar meiner Ansicht nach sehr gelungen, aber ohne Glas ist es schwieriger
damit zu arbeiten.

MFG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrene Pentax-user hier???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.