![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Schade!
Danke für Deine Antwort, Uwe.
Zitat:
Viele Grüße aus Sachsen Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
|
Hallo Rainer,
für 69,60 inc.Versand habe ich für die AF-Reparatur bei Sigma bezahlt. Und ich habe die Ausgabe nicht bereut. Wenn man schon einmal ein gutes Exemplar erwischt hat, sollte man es auch reparieren lassen. Walter PS. Das Objektiv hatte ich mit einem Konverter zerstört. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Danke Walter,
bei diesem Reparaturpreis sieht die Welt wirklich wieder besser aus.
![]() Wo hast Du Dein Objektiv hingeschickt - könntest Du mir bitte die Adresse oder ihre Quelle benennen (auf der Firmen-Homepage finde ich nichts dazu)? Grüße aus Sachsen Rainer Geändert von flemmingr (01.04.2007 um 13:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
|
Hallo Rainer,
die Adresse lautet: SIGMA Deutschland GmbH Carl-Zeiss- Str.10/2 63322 Rödermark Du bekommst erst einen Kostenvoranschlag, wenn Du den akzeptierst geht alles sehr schnell. Gruss , Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Danke Walter,
das ist ja die Firmenzentrale (siehe Impressum von www.sigma-foto.de), ich dachte, es gibt eine externe "Reparaturstation" wie für Konika-Minolta-Altgeräte (www.runtimegroup.com). Gruß Rainer P.S.: Ich habe heute bei Sigma angerufen - die Adresse stimmt so. Das objektiv habe ich heute hingeschickt. Ergebnis werde ich berichten. Geändert von flemmingr (02.04.2007 um 21:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: um Ulm herum
Beiträge: 318
|
Ich hatte am 20.3. mein 70-300 APO macro II mit dem gleichen Fehler zu Sigma geschickt mit der Bitte um Kostenvoranschlag. Heute kam es auf Kulanz kostenlos repariert zurück.
Toller Kundenservice ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
Reparaturkosten: 83,30 EUR
Hallo Sigma-Nutzer,
heute habe ich das 70-300-mm-APO-Objektiv zurück erhalten: 83,30 EUR kam die Reparatur (70 EUR Netto + Versand + MwSt.). Also bei mir Nichts mit Kulanz! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() Das Geld hättest du besser in ein neues Objektiv investiert aber das weiß man ja leider nicht im voraus. Dann will ich mal hofen das es nun länger hält ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
Ich war auch sehr traurig, als ich nachträglich feststellen musste, dass mein (jedenfalls bis 200mm) superscharfes 75-300 APO nur bis 120mm auf den von der Kamera diktierten Wert abblendet und darüber hinaus mit Offenblende arbeitet, d.h. mehr oder weniger kräftig überbelichtet, wenn man eine kleinere Blende gewählt hat(te).
Das nicht zu stoppende Ratschen nach dem Einschalten kenne ich aber leider vom Sigma 180/5,6 Makro, das einen Test mit dem Soligor 1,4x Konverter an der D7D nicht überlebt hat. Weil Sigma auf meine speziellen Fragen zu beiden Objektiven nur ausweichend geantwortet hatte, sind beide Linsen immer noch defekt, allerdings könnte ich mit dem Wissen um die Einschränkungen beim 75-300 notfalls leben, wenn ich mich nicht kurz danach mit dem Sigma 70-300 getröstet hätte, welches den Vorzug hat, dass es erstens schön leicht ist und zweitens -im Gegensatz zu dem guten alten Metallteil- nur einen normalen Platz (hochkant) in meinem Fotorucksack beansprucht. Da ich für besondere Zwecke auch auf das Forumstele zurückgreifen kann, wird das 75-300 vermutlich in seinem Leben nicht mehr kuriert werden, aber ca. 70 Euro wäre mir schon ein repariertes 180er Makro wert. Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hallo Hans-Dieter,
ich hatte letzten Sommer das gleiche Problem mit dem gleichen Objektiv. Es war noch innerhalb der Garantiezeit, und Sigma hat das Objektiv ohne Knullen und Mullen zügig und kostenlos repariert (wenn ich mich recht erinnere war ein Kunststoffzahnrad gebrochen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher). LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|