![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
Sondern:
Das FF Objektiv löst 40 lp/mm auf den FF Bildkreis auf. Das APS-C Objektiv löst 55 lp/mm auf den APS-C Bidkreis auf. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
Meine vereinfachte Annahme beruhte darauf, dass beide Objektive 40 lp/mm auflösen können. ![]() Wenn jetzt das APS-C-Objektiv optisch höher auflösen kann, wären wir wieder bei der Ausgangsfrage ob APS-C-Objektive mehr lp/mm auflösen und drehen uns weiter im Kreis. Bislang konnte hier noch niemand den Beweis antreten, dass die optische Konstruktion eines solchen Objektivs wirklich mehr Linienpaare je mm auflöst, obwohl uns die Hersteller das gern verkaufen würden. Andereseits gibt es sicher gute APS-C-Objektive, die höher auflösen können als eine FF-Gurke, das wurde aber auch nie in Frage gestellt. EDIT: Melde mich hier jetzt ab, noch ist das Wetter schön. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
![]()
Beide Objektive haben die gleiche optische Auflösung, das eine bildet sie im FF Bildkreis ab, das Andere im APS-C Bildkreis.
Die Auflösung beträgt 5,53 Mio. Pixel. Für FF Bildkreis ist die Auflösung 40 lp/mm. Für den APS-C Bildkreis aber 60 lp/mm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
|
![]()
Und wiel die Angabe in Lp/mm die optische Auflösung darstellt, kann man eigentlich nicht von gleicher optischer Leistung sprechen, oder?
In dem Falle hätte das APS-C Objektiv tatsächlich eine höhere optische Auflösung. Sorry. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|