Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7: Erfahrung Upgrade Minolta Dimage7 zu 7i u. div.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2007, 15:59   #1
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von armin2 Beitrag anzeigen
Von früher her habe ich ein Braun-Computerblitz mit SCA-Adapter. Könnte es dafür eine Möglichkeit geben, den für die Minolta-Kamera zu verwenden? Unterstützt die SCA-Schnittstelle bereits die nötigen Funktionen?
Ich verwende einen alten Braun 340SCA folgendermaßen an meiner der Dimage 7i:
Mittenkontaktadapter (Hot Shoe Adapter entweder über eBay oder Foto Brenner) auf der Kamera, darauf der Blitz.
Einstellungen an der Kamera:
Modus M; Belichtungszeit 1/125s; Blende 4,5; ISO-100; manueller Weissabgleich (mit Blitz auf weißes Papier gemacht, mit ganz geschlossener Blende)
und am Blitz:
ISO-125 (also den Schieber eine Raste weitergeschoben als ISO-100); Computerblende 4

Es werden aber keine Daten außer dem Auslöseimpuls zwischen Kamera und Blitz übertragen.

Trotzdem habe ich einen Systemblitz noch nie vermisst... Ich finde diese Variante sogar besser, weil ich keinen Vorblitz haben.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2007, 16:28   #2
rednosed
 
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: 85540 Haar
Beiträge: 84
Hallo Armin,

aus einer Dimage 7 kannst Du keinen Dimage 7i machen, da gibt es einiges an Hardware was anders ist. Aber der Update bringt einige Funktionen die schon an die 7i rankommen: der Focus wird etwas schneller, Du kannst manuel nachfocusieren und auch einige Blitzeinstellungen haben sich geändert. Die Anzeigen im Sucher wurden erweitert... Da ich 'nur' die Dimage 7 mit Update habe und die 7i noch nie ausgiebig benutzen konnte, kenne ich nicht alle Unterschiede. Aber mit dem Update kannst Du leider auch nichts an dem hohen Stromverbrauch ändern. Obwohl - 350 Bilder mit einem Satz 2000mah sind schon ab und zu mal drinn.
Aber die D7UG funktioniert immer noch und macht immer noch gute Bilder, auch wenn schon so einige Gebrauchspuren vorhanden sind.
__________________
Egal was kommt! Der D7 UG bleib ich treu
Auch wenn ich jetzt noch ne K20D habe.
rednosed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 20:37   #3
armin2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Beiträge: 5
Hallo ihr Lieben,

ein Upgrade habe ich mit der Datei von der Minolta-Serviceseite gemacht. Das mit dem Focus usw. funktioniert dadurch tatsächlich besser als vorher. Nur am Blitz konnte ich noch keine richtigen Veränderungen feststellen. Die Möglichkeit einer Schaltung auf 1/4 Blitzstärke, so wie das bei der 7i möglich ist, habe ich bislang nicht gefunden.
Verhindert der Hot-Schuh-Adapter auch bei der einfachen 7 den Vorblitz, so wie das gerade bei der 7i beschrieben wurde?
Nach wie vor suche ich nach einer Lösung um weitere Blitzleuchten per Tochterblitz zu bedienen, ohne dass der Vorblitz mein Vorhaben vorzeitig abzündet. Das schönste wäre, wenn der eingebaute Blitz dafür schon reichen würde.
armin2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 22:11   #4
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Mit dem HotShoe-Adapter wird nur der Auslöse-Impuls an einen externen Blitz weitergeleitet, der entweder auf dem Mittenkontakt-Schuh sitzt, oder per Synchronkabel angeschlossen ist.
Die ganzen Blitzfunktionen im Menü sind dabei völlig egal... (da kannst du einstellen, was du willst und es ändert sich nichts)
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 09:58   #5
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von armin2 Beitrag anzeigen
...ein Upgrade habe ich mit der Datei von der Minolta-Serviceseite gemacht.
Bist du sicher ein UPGRADE und kein UPDATE geladen zu haben?
Bisher war das Upgrade kostenpflichtig und nicht direkt auf der KoMi-Website downloadbar (nur das Update v.2.01 für's Upgrade v.2.00)

Welcher Firmwareversion hast Du denn jetzt?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2007, 10:16   #6
armin2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Bist du sicher ein UPGRADE und kein UPDATE geladen zu haben?

Welcher Firmwareversion hast Du denn jetzt?
Hallo Tom,

eine interessante Frage. Die Kamera hat jetzt Version A1v123e, A175. Kann man da noch mehr updaten oder upgraden? Wie komme ich an die Software? Könnte es danach sein, dass ich den Vorblitz abstellen kann und auf ganz kleine Leistung für Auslösung der Tochterblitze umstellen kann?
armin2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 13:00   #7
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von armin2 Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

eine interessante Frage. Die Kamera hat jetzt Version A1v123e, A175. Kann man da noch mehr updaten oder upgraden? Wie komme ich an die Software? Könnte es danach sein, dass ich den Vorblitz abstellen kann und auf ganz kleine Leistung für Auslösung der Tochterblitze umstellen kann?
Hallo Armin!

Das ist das letzte freie Update (1.23).
M.W. ist die letzte Firmware-Änderung lediglich die Möglichkeit einen Konverter im Menü eintragen zu können (der Sinn dieser Maßnahme ist jedoch fragwürdig, da bei aktivem Konverter der Macroschieber nur noch zur mechanischen Blockade des Zooms "mißbraucht" wird und keine Macrofunktion mehr hat; die EXIF-Daten werden auch nicht um den Konverter-Faktor korrigiert... ).

Zum Thema AF-Verbesserung kann ich nur sagen, daß sich außer beim "echten" Upgrade (v.2.00/2.01) seit v.1.21 nichts nennenswertes getan hat.
Manchmal wurde in den Foren vom Placebo-Effekt berichtet...

Beim kostenpflichtigen "echten" Upgrade (v.2.00/2.01) ist die Steigerung der AF-Geschwindigkeit deutlich spür- und messbar (ca. 30%) und beruht auf kurzzeitigem Aussetzten des EVF-/LCD-Refreshes (d.h. das Sucherbild bleibt für Sekundenbruchteile während dem Fokussieren "stecken"). Die dadurch frei gewordene CPU-Leistung wird für die schnellere AF-Berechnung benutzt.
Manche berichteten allerdings von Geschwindigkeitssteigerung auf Kosten der AF-Genauigkeit. Eine Verschlechterung der Genauigkeit kann ich nicht eindeutig bestätigen, lediglich das "Pumpen/Hunting" des AF ist deutlich weniger geworden.

Den Blitz kannst Du manuell auf 1/8, 1/4, 1/2 und 1/1 (volle Pulle) einstellen.
Eiin Vorblitz wird dabei glaube ich nicht ausgelöst.

Ich hatte damals das Upgrade und war sehr zufrieden damit, da es eine deutliche Verbesserung der Funktionalität und des Handlings war.

Zur D7i fehlt dann wirklich nur noch sehr wenig:

- weitere Steigerung der Geschwindigkeit bei UHS (7 statt 5 Bilder/s)
- weitere Steigerung der Geschwindigkeit des AF (+ ca.30%, höhere Taktung des AF-Steppermotors)
- Tonaufnahme
- Filtereinstellung (braucht man nicht wirklich)

Für mich waren diese letzten Argumente aber nicht ausreichend, meine D7ug zu verkaufen und eine neue D7i anzuschaffen. Daß ich letztendlich die D7ug trotzdem gegen eine D7i eingetauscht bekam, steht auf einem anderen Blatt...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimâge 7: Erfahrung Upgrade Minolta Dimage7 zu 7i u. div.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr.