![]() |
Erfahrung Upgrade Minolta Dimage7 zu 7i u. div.
Liebe Gemeinde, ein paar schwierige Fragen:
Seit ein paar Tagen besitze ich eine gebraucht Dimage7 Kamera. Nun habe ich festgestellt, dass das Nachfolgemodell 7i die Möglichkeit des "manuellen" Blitzes hat, d.h. es gibt keinen Vorblitz zur Messung und man kann dadurch auch Tochterblitze verwenden. Von Minolta gab es mal ein Update für die Kamera, ob diese Funktion da wohl mit drin ist? Von früher her habe ich ein Braun-Computerblitz mit SCA-Adapter. Könnte es dafür eine Möglichkeit geben, den für die Minolta-Kamera zu verwenden? Unterstützt die SCA-Schnittstelle bereits die nötigen Funktionen? Für das USB-Kabel hat die Kamera eine eigenartige USB-Mini-Buchse. Wo bekommt man dafür wohl die passenden Kabel? Ist das was Universelles oder ein Minolta-Spezialanschluss? Armin |
Hallo Armin,
herzlich willkommen im Forum. Meine Zeiten mit der D7 liegen schon länger zurück aber ich denke einen Teil deiner Fragen kann ich beantworten. Mit der Einstellung "Manuell" kannst du die Blitzleistung des internen Blitzes (evtl. auch des externen, aber das weis vielleicht jemand anderes) regulieren. Meines Wissens in 4 Schritten (bis zu einem Achtel ). Für einen externen Blitz (Minolta 5600HS, Minolta 3600HS oder Metz mit entsprechendem Adapter) kannst du im TTL oder ADI-Modus bleiben. Dann kann über den externen Blitz die Leistung manuell geregelt werden. Schau doch bitte mal unter der Rubrik "Blitze" welche externe Blitze an der D7 funktionieren. Die oben genannten mit Sicherheit. Die Metz-Blitze benörigten entsprechende SCA-Adapter (MZ3 dürfte ausreichen). Von einem Braun-Blitz habe ich bewußt nichts mitbekommen. Aber vieleicht meldet sich da jemand anderes. Viele Grüße Petra PS Unter Funktionen - BrigdeKameras hast du eine Tabelle die die Änderungen der D7 zu D7UG (Upgrade) angiebt. |
als Besitzer der 7i kann ich zu den Unterschieden einer 7 zu einer upgedateten Dimage 7 nichts Konkretes sagen, aber gemerkt habe ich mir immerhin, dass aus einer 7 mit Update keinesfalls eine vollwertige 7i wird; -das werden andere sicher noch genauer erklären.
Gruss, Hans-Dieter |
Ich habe gerade einen Beitrag gelesen indem auch erklärt wird wie ein Braunblitz an der Dimage 7i arbeitet.
Den Beitrag findest du unter Blitzgeräte - Auto 360 PX.... Viele Grüße Petra |
Zitat:
Mittenkontaktadapter (Hot Shoe Adapter entweder über eBay oder Foto Brenner) auf der Kamera, darauf der Blitz. Einstellungen an der Kamera: Modus M; Belichtungszeit 1/125s; Blende 4,5; ISO-100; manueller Weissabgleich (mit Blitz auf weißes Papier gemacht, mit ganz geschlossener Blende) und am Blitz: ISO-125 (also den Schieber eine Raste weitergeschoben als ISO-100); Computerblende 4 Es werden aber keine Daten außer dem Auslöseimpuls zwischen Kamera und Blitz übertragen. Trotzdem habe ich einen Systemblitz noch nie vermisst... Ich finde diese Variante sogar besser, weil ich keinen Vorblitz haben. |
Hallo Armin,
aus einer Dimage 7 kannst Du keinen Dimage 7i machen, da gibt es einiges an Hardware was anders ist. Aber der Update bringt einige Funktionen die schon an die 7i rankommen: der Focus wird etwas schneller, Du kannst manuel nachfocusieren und auch einige Blitzeinstellungen haben sich geändert. Die Anzeigen im Sucher wurden erweitert... Da ich 'nur' die Dimage 7 mit Update habe und die 7i noch nie ausgiebig benutzen konnte, kenne ich nicht alle Unterschiede. Aber mit dem Update kannst Du leider auch nichts an dem hohen Stromverbrauch ändern. Obwohl - 350 Bilder mit einem Satz 2000mah sind schon ab und zu mal drinn. Aber die D7UG funktioniert immer noch und macht immer noch gute Bilder, auch wenn schon so einige Gebrauchspuren vorhanden sind. |
Hallo ihr Lieben,
ein Upgrade habe ich mit der Datei von der Minolta-Serviceseite gemacht. Das mit dem Focus usw. funktioniert dadurch tatsächlich besser als vorher. Nur am Blitz konnte ich noch keine richtigen Veränderungen feststellen. Die Möglichkeit einer Schaltung auf 1/4 Blitzstärke, so wie das bei der 7i möglich ist, habe ich bislang nicht gefunden. Verhindert der Hot-Schuh-Adapter auch bei der einfachen 7 den Vorblitz, so wie das gerade bei der 7i beschrieben wurde? Nach wie vor suche ich nach einer Lösung um weitere Blitzleuchten per Tochterblitz zu bedienen, ohne dass der Vorblitz mein Vorhaben vorzeitig abzündet. Das schönste wäre, wenn der eingebaute Blitz dafür schon reichen würde. |
Mit dem HotShoe-Adapter wird nur der Auslöse-Impuls an einen externen Blitz weitergeleitet, der entweder auf dem Mittenkontakt-Schuh sitzt, oder per Synchronkabel angeschlossen ist.
Die ganzen Blitzfunktionen im Menü sind dabei völlig egal... (da kannst du einstellen, was du willst und es ändert sich nichts) |
Zitat:
Bisher war das Upgrade kostenpflichtig und nicht direkt auf der KoMi-Website downloadbar (nur das Update v.2.01 für's Upgrade v.2.00) Welcher Firmwareversion hast Du denn jetzt? |
Zitat:
eine interessante Frage. Die Kamera hat jetzt Version A1v123e, A175. Kann man da noch mehr updaten oder upgraden? Wie komme ich an die Software? Könnte es danach sein, dass ich den Vorblitz abstellen kann und auf ganz kleine Leistung für Auslösung der Tochterblitze umstellen kann? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr. |