Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachtaufnahme mit ext. Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2007, 09:02   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von mikiro Beitrag anzeigen
Ich weiss nicht so genau, ob´s zum Thema passt aber ich habe in längst vergangenen Anallog-Zeiten mal mit N8-Aufnahmen herumexperimentiert. Kamera auf ein stabiles Stativ, Bel. auf B und dann mit einem Blitz (mit Streuscheibe) hinter der Kamera hin- und hergerannt und manuell ausgelöst, quasi jeden Bildbereich einzeln ausgeleuchtet.
Da gilt wohl, wie bei so vielem im Leben: Versuch macht kluch! Und wenn man es irgendwann raushat, ist das sicherlich eine prima Sache!
Ich bereue es heute noch, daß ich vor Jahren einen alten Blitz von Braun für 10 DM bei ebay vertickt habe, den man manuell auslösen konnte. Mein 3600 HS (D) kann das leider nicht.
Sehr effektvoll kann es übrigens auch sein in BULB zu belichten und dann das Bild (partiell) mit einer Taschenlampe auszuleuchten. Ich habe mich daran noch nie versucht aber schon ab und zu bemerkenswerte Ergebnisse gesehen.

Zitat:
Ich weiss, dass das natürlich ein unberechenbares Unterfangen ist aber die Ergebnisse sprachen für sich...
Und darauf kommt es ja letzendlich an!

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2007, 22:31   #2
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Mein 3600 HS (D) kann das leider nicht.
Doch, das kann er :-D

Ich weiss gerade nicht welche, aber wenn du die richtigen zwei Kontakte am Blitzfuss (davon hat es ja nur vier - also ausprobieren) kurzschliesst (z.B. mit einem Stück Draht), geht das Ding ab.

Also den Blitz einfach auf einen FS1200 stecken, ein passendes Kabel (z.B. von einem OS 1200) dran und die richtigen Kontakte zusammenhalten (resp. mit einem Schalter kurzschliessen). Und schon kannst du den Blitz per Knopfdruck auslösen.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 23:13   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Kurzschluß!
Ist mir nicht geheuer, da lasse ich lieber die Finger von!
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 23:33   #4
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Kurzschluß!
Ist mir nicht geheuer, da lasse ich lieber die Finger von!
Was glaubst du eigentlich, wie löst die Kamera den Blitz aus???

Gruss

Christoph

PS: du sollst den Kurzschluss ja auch nicht mit den Fingern, sondern mit einem Draht herbeiführen...
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 23:45   #5
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zuerst: bitte nicht in meine Signatur schauen!

Von Elektronik habe ich nicht viel Ahnung. Deshalb klang mir das nicht sehr geheuer. Wenn die Kamera es auch so macht wird es wohl stimmen. Aber wenn ich die Funktionalität wirklich mal brauche sehe ich mich lieber nach einem alten Blitz bei Ebay um, der das kann.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2007, 00:15   #6
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Zuerst: bitte nicht in meine Signatur schauen!
Wenn du mir noch verrätst, was h. c. bedeutet?

Zitat:
Von Elektronik habe ich nicht viel Ahnung.
Aber ich (auch wenn ich beruflich nicht damit zu tun habe).

Zitat:
Deshalb klang mir das nicht sehr geheuer. Wenn die Kamera es auch so macht wird es wohl stimmen.
Die Kamera löst den Blitz aus, indem sie dese beiden Kontakte kurz schliesst.

Die anderen zwei Kontakte sind nur für die Steuerung zuständig (also wie lange, wie stark geblitzt werden soll, Wirelesseinstellung, Reflektorverstellung, etc.).

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 01:19   #7
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Wenn du mir noch verrätst, was h. c. bedeutet?
h.c. = honoris causa (der Ehre wegen).

Den Titel habe ich hier im Forum verliehen bekommen, als ich (als Elektronik-DAU) eine durchgeschmorte Lötstelle in meinem TFT-Monitor selbst wieder zusammengelötet und entsprechend stolz davon berichtet habe.

Der Thread dazu.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 07:28   #8
mikiro
 
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: D-41517 Grevenbroich
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Kurzschluß!
Ist mir nicht geheuer, da lasse ich lieber die Finger von!
Besser ist das!

Warum einen teuren Blitzer schrotten, wenn´s auf dem Trödel oder in der Bucht billiges Kanonenfutter gibt. Auch wenn´s nur vier Kontakte am KoMi-Blitz sind und höchstvermutlich nichts passieren kann (?), wäre mir das zu riskant.

LG Micha
mikiro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 23:02   #9
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich glaube, der Begriff "Kurzschluß" ist hier derjenige, welcher bei manchem Leser leichte Panik verursacht.
Da wird kein "Kurzschluß" gemacht, so etwas mit Blitz und Knall (eigentlich doch ) und rausfliegender Sicherung. Da wird ein Auslösekontakt geschlossen, mehr nicht. Das ist so harmlos, daß ich das sogar meinen Hamster machen lassen würde, hätte ich einen.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 23:06   #10
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Ich weiss gerade nicht welche, aber wenn du die richtigen zwei Kontakte am Blitzfuss (davon hat es ja nur vier - also ausprobieren) kurzschliesst (z.B. mit einem Stück Draht), geht das Ding ab.
Was passiert denn, wenn ich die falschen "kurzschließe"? Einfach gar nichts? Ein bisschen neugierig bin ich ja schon, aber um den Blitz wäre es natürlich trotzdem schade, wenn ich ihn unbedacht über die Wupper schicke.
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nachtaufnahme mit ext. Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:59 Uhr.