![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
|
Zitat:
Was du am RAW nachträglich rumdrehen kannst entspricht in etwa unterschiedlicher Verstärkung der Signale des CCDs. Was nicht da ist kann auch nicht mehr gerettet werden. Meine D7D steht eigentlich fast immer auf -2/3 und Matrixmessung.
__________________
meine Galerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
Im Grunde ist es eine Belichtungskorrektur. Was übrigens eine Belichtungskorrektur von -2/-3 betrifft. Wenn das nicht mit voller Absicht ist, würde ich die Kamera eventuell mal in Bremen einstellen lassen ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
|
Stell die Kamera auf ein Stativ, Modus P. Sagen wir mal, sie schlägt 1/100 und 4.0f vor.
Dann dreh am linken Rad auf -1. Jetzt schlägt die Kamera für die gleiche Szene, die gleiche Lichtsituation, 1/200 und 4.0f vor. Die Belichtungskorrektur beeinflusst also direkt Blende und Belichtungszeit. Und meine D7D neigt bei überwiegend dunklen Szenen zu ausgefressenen Lichtern. Sollte normal sein das Verhalten.
__________________
meine Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]() Zitat:
Die Belichtungskorrektur ist dann Sinnig, wenn Du vom Automatikmodus in den Blenden- oder Zeitmodus wechselst. Auch dort ändern sich die entsprechenden Werte, die Bilder erhalten aber eine andere Grundbelichtung und eben diese Grundbelichtung hat nichts mit der Blende oder der Belichtungszeit zutun (sagt das Handbuch und der Scheible ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
|
Scheibels, Seite 54:
"Das System der Mehrzonen-Messung führt viele der sonst erforderlichen manuellen Korrekturen automatisch durch. Trotzdem können weitere Belichtungskorrekturen nötig sein, weil die Belichtungsmessung durch bestimmte Motive getäuscht wird." - Eisbär auf dunklem Felsen --> -2/3 EV - leuchtendes weißes Logo an einem Haus in der Nacht -> -2/3 EV Sonst fressen die hellen Stellen aus. "Normale" Situationen funktionieren prima mit 0EV. Bei ISO100 wird das Bild etwas zu hell, bei ISO200 passt's ganz gut, ISO400 wird zu dunkel. Entweder hat meine D7D und die der c't-Redaktion ne Macke, oder das ist eben so. Zitat:
Die Werte des Chips reichen nur von 0 bis 4096. Unterbelichtete Stellen sind "abgesoffen", überbelichtete stellen "fressen aus". Bei beidem gehen Details verloren. Ich persönlich mache lieber ein zu dunkles Bild und drehe es etwas heller, anstatt einen Himmel oder eine Schneefläche völlig ohne Zeichnung zu haben. Die D7D hat nur 8,5 Blendenstunden Empfindlichkeit, man muss sich für eine Seite entscheiden wo Informationen "hinten runterfallen".
__________________
meine Galerie Geändert von FlorianLausB (26.03.2007 um 23:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Zitat:
Zitat:
Natürlich wirkt die Belichtungskorrektur sowohl in der Programmautomatik P, Zeitautomatik A und Blendenautomatik S. Scheibel schreibt in Fotos digital Dynax 7D auf S. 55 (Zitat): Die Dynax 7D ermöglicht in allen Belichtungsfunktionen manuelle Korrekturen bis +/-3 Belichtungsstufen. (Ob deren Anwendung in M-Funktion sinnvoll ist, sei dahingestellt.) ... Nichts anderes hat Florian bei seinem Beispiel geschrieben, auch die Programmautomatik kann bewusst über- oder unterbelichten. Florian war schneller. ![]() Geändert von jrunge (27.03.2007 um 00:07 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
![]()
Wie schreibe ich in inigen Beiträgen von mir immer?
Ich bin ja belehrbar und werde das mal in den nächsten Tagen intensiver ausprobieren ![]() Bisher war meine Annahme (und so hatte ich auch die Literatur verstanden), dass die Belichtungskorrektur das Bild eben dem Wert entpsrechend auf-/abregelt. Es ist mir schon durchaus klar, dass dadurch die Belichtung angepasst wird, das aber eben nur in einem bestimmten Maße, da die Korrektur die Grundwerte vorgibt.
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
|
__________________
meine Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
|
Ich würde auch sagen, dass eine Belichtungsreihe Sinn macht, wenn du Zeit und Speicherplatz dafür hast. Auch wenn du in RAW gewisse Spielräume hast, je exakter deine Belichtung, umso mehr kannst du aus dem Bild nachher machen.
Lg. Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|