![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
|
![]()
Ob das Teil mit einem zwischenring benutzt wurde, kann ich nicht sagen. Weiss nicht was der Vorgänger damit gemacht hat. Ich habe keinen zwischenring.
Habe jetzt mal mit einem Schraubenzieher den Fokus gedreht. Lief alles normal. Das heist wenn das Teil vorne ganz draussen war, konnte ich es relativ leicht noch weiter drehen und dann kam wieder das Knattern. Ich konnte also die Schraube mühelos weiter drehen. Desweiteren ist mir aufgefallen das wenn das Schiebezoom etwas ausgefahren ist, dies noch leichter möglich ist und in dem moment wo der Fokus soweit ist das er kurz vor dem Drehpunkt ist wo er knattern würde, kann ich den Zoom nicht mehr bewegen. Wie gesagt, ich hatte das Teil gestern abend auseinander genommen. Da fiel mir an den Zahnrädern nichts ungewöhnliches auf oder sind da noch mehr vorhanden als ich gesehen habe? Da waren ein ganz kleines und ein etwas grösseres das an einer Stange befestigt war gleich beim Bajonet selber. Dann führte die Stange dem Objektiv entlang hinein und dort war nochmals ein kleines Zahnrad das sich an einem Plastikzahnrad drehte. Mehr konnte ich nicht ausmachen. Andere Frage, ist dieser "Defekt" schädlich für meine Kamera? Dann könnte ich testen ob in dem moment wo es knatter, ein umschalten auf MF etwas bringen würde. Sonst lasse ich es lieber und schmeiss das Teil in die Tonne. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Merkwürdig finde ich, daß auch der Zoommechanismus blockiert. Ich denke da stimmt auch etwas im Bereich der von dir beschriebenen Stange (die die Drehbewegung des AF nach vorne überträgt) etwas nicht. Vielleicht ist da nur was ausgehakt? Zitat:
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Nach der Beschreibung bin ich sicher, dass ein oder zwei Zähne abgebrochen (oder abgefräst) sind, solche Objektive hatte ich schon einige auf meinem Arbeitstisch, die ich aber mangels Ersatzteile nicht reperieren konnte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
|
![]()
Sind denn im Objektiv noch mehr Zahnräder drin als die 4 die ich gefunden habe? Denn diese sahen meiner Meinung nach alle gut aus. Also nichts abgebrochen oder so.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
|
![]()
Den habe ich gesehen.
Nochmals zur Sicherheit. Oben unter dem Bajonet sind zwei Zahnräder. Eines davon ist an einer langen Stange befestigt und dreht ein Zahnrad im Tubus. Dieses Zahnrad ist beweglich und fährt mit dem Zoom raus. Dieses Zahnrad wiederum kommt an ein Zahnrad aus Plastik welches am Tubus befestigt sind. Wenn das alle Zahnräder sind, dann sehen alle ok aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
Ich kenne das Objektiv nicht, aber es muss ein Zahnkranz (nicht Zahnrad) innen am Tubus sein, wenn alle Zahnräder in Ordnung sind dann liegt der Schaden am Zahnkranz. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Betrifft,: Soligor 100-400 mm
Mein erster Beitrag, direkt mit Problemen ?
Hallo, habe auch solch ein Objektiv....... Habe diese Scwierigkeit nicht, eher ein anderes Problem ![]() Ich benötige ein Bild, der Endstellungen vom AF, bei Anfangs und Enstellung, wo genau enden die Einstellungen ??? Gruß Manfred |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|