![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
|
![]()
Das bezweifle ich das sich das rächt. Nicht nur das sie momentan fast mehr verdient als ich (war mal anders), nein mein Geschenk das ich ihr dafür gemacht habe kostete fast 300 Euro.
Also sollte sich da niemand rächen. Im gegenteil, sie sollte eher glücklich sein das ich mir ein so günstiges Objektiv als Geschenk ausgesucht habe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
die genannten Fakten zum Cosina 100 3,5 kann ich so bestätigen. Mir fehlt zwar der Vergleich zu einem anderen Makro, aber verglichen mit meinem 50mm 1,7 ist es fast genauso scharf.
Klappern tut das Teil wirklich ganz schön und meines hatte anfangs bisschen probleme mit dem Endanschlag. Es fuhr öfter so hart darauf, daß sich der AF verhakte und die Kamera brummte, bis man den Akku entnahm. Hab es dann zur Reparatur geschickt und seither keine Probleme mehr. Daß man für 1:1 die Vorsatzlinse ranschrauben muß, mit der man dann auch nur in einem kleinen Entfernungsbereich arbeiten kann, ist etwas nervig. Für Schmetterlinge braucht man das aber wohl nicht und ist somit von der Entfernung her nicht eingeschränkt. Ich hab meines für 100 Euro incl. Versand bei Ebay (von Fotos Walser) ersteigert. Wenn man nicht nur Makrofotos macht und sich auch finanziell etwas einschränken muß, ist es sicher keine schlechte Alternative zu einem vielfach teureren Markenobjektiv. Mfg. Gerhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|