Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beginner - Objektivauswahl
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2007, 11:55   #3
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von .ny Beitrag anzeigen
Kann ich auf meine A100 jedes Objektiv von Minolta und Sony stecken, oder gehe ich weniger nach Marke des Herstellers denn nach den technischen Daten? Wenn ich Landschaftsaufnahmen mache, sollte ich, soviel steht fest, eher mit einem Teleobjektiv loslegen - ab welchen Werten fängt das dann an? Reichen 55 - 300 mm?
Hallo!

Auch ich bin ein Freund von Originalobjektiven, es gibt aber auch bei den Fremdherstellern das eine oder andere Spitzenteil. Generell empfehlenswert ist es, einen Blick auf die erste Minolta-AF-Generation zu werfen, da zu dieser Zeit (teilw. über 20 Jahre her!) offenbar besonders wenige mäßige oder gar schlechte Objektive auf den Markt kamen. Der Prototyp dieser Generation ist das sog. Ofenrohr (einfach mal hier oder in ebay nach dem Begriff suchen: es handelt sich dabei schon beinahe um eine Hysterie!). Die Objektive haben alle ein ähnliches Design: schmaler gerillter Fokusring, sehr "schnörkellos". Diese Objektive der "Ofenrohrgeneration" sind, wenn man Glück hat, recht preiswert als Gebrauchtteile zu haben.

Was die Brennweite betrifft, so braucht man bisweilen etwas Zeit, um herauszufinden, wie die Präferenzen sind. Ich fotografiere auch gerne Landschaften, aber bei mir hat sich herausgestellt, dass ich nur in wenigen Fällen über 50 mm verwende. Standard-Landschaftsobjektive sind daher 2.8/20, 2.8/24 und 1.7/50, oder eben das ausgesprochen empfehlenswerte KoMi 2.8/28-75. Ich kann mich eigentlich nur an zwei Aufnahmen erinnern, bei denen ein Teleobjektiv zum Einsatz kam (das auch sehr empfehlenswerte Minolta 4.5/100-200 "Ofenröhrchen" - preiswert, klein und leicht).

Daher meine Empfehlung: mit Kit-Zoomoptiken rumprobieren, hinterher die gemachten Bilder anschauen, analysieren, wie die Präferenzen sind und dann in diesen Brennweitenbereichen hochwertige Optiken kaufen. So habe ich es (mit Umwegen) auch gemacht.

Schöne Grüße,
Holger

EDIT: Oops - jetzt hätte ich es beinahe vergessen: Herzlich willkommen im Forum!!!
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.