Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70mm - 'bin begeistert!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2007, 01:10   #1
tobyasd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Ich hatte bis vorhin den Vergleich zwischen Kit und Sigma. Es ist m.E. ein Riesenunterschied und rechtfertigt den Preisunterschied voll und ganz. Mein Kit war ziemlich gut, aber konnte längst nicht mit meinen Festbrennweiten Minolta 28 und 50 mithalten und auch nicht meinem KoMi 17-35. Das Sigma spielt in dieser Klasse sehr gut mit!
Schöne Grüße,
Tobias
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2007, 01:19   #2
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Oh MANN... ich ahnte das Du sowas schreibst...

...meine Wunschliste wird immer länger und ich kann noch nicht mal eine Priorität setzen!

Manchmal hasse ich das tollste Hobby der Welt


Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 01:24   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Edwin,
ich habe seit dem Kauf meiner Kamera vor ca. einem Jahr das Kit-Objektiv und jetzt seit ein paar Monaten das Sigma. Ich finde es ist qualitativ ein Riesensprung! Die harten Fakten (Lichtstärke, Makro) sollten ja bekannt sein, aber zusätzlich ist es deutlich schärfer und auch offen sehr gut zu gebrauchen.

Einige User bemängeln die starke Vignettierung bei Offenblende, mir fällt sie auch auf, aber sie stört mich bisher überhaupt nicht.

Wäre die Lichtstärke durchgehend bei 2,8, dann wäre es für mich das ultimative Standard-Zoom.

Für den üblichen Preis (ab 220 gebraucht, ca. 280 neu) halte ich es für eines der Objektive mit dem besten Preis / Leistungsverhältnis neben dem 50 / 1,7.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 02:16   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Obwohl ich das Objektiv anfangs eher uninteressant fand, komme ich nun doch ins Grübeln, dank der vielen positiven Berichte hier im Forum Ich werde noch das 16-80 abwarten (die Leistung und vor allem die Preisentwicklung) und dann ... schau 'mer mal

So ein Standardzoom mit etwas WW ist nämlich so ziemlich das einzige, was ich noch nicht habe und was mir hier und da doch etwas abgeht.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (16.03.2007 um 02:19 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 02:20   #5
tobyasd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Zitat:
...meine Wunschliste wird immer länger
So ging's mir auch bis ich das Sigma hatte. Ich hatte hier bis zu 10 Linsen in meiner Schublade. Jetzt ist die Wunschliste erst einmal geschlossen, bei folgender Sammlung:

Sigma 17-70 1:2,8-4,5
Minolta 70-210 1:4 (kl. Ofenrohr)
Zeiss Planar 50 1:1,4 (Selbstumbau von Contax/Yashica auf Minolta)

Und dabei wird es die nächsten Monate bleiben...

Schöne Grüße,
Tobias

P.S.: Falls jemand im WW-Bereich noch höhere Ansprüche als ich hat: Ich habe hier noch ein KoMi 17-35 (D), das ich jetzt zum marktüblichen Preis (200 Euro) abgeben möchte.
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2007, 02:45   #6
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Auf das 16-80 bin ich auch noch gespannt.
Und was großes weißes wie bei der Vorstellung der neuen Alphas auf der PMA würde mich auch reizen, allerdings denke ich das man sich da bestimmt schon im Kleinwagenpreisbereich (was ein Wort ) bewegt.

Meine Objektivsammlung ist auch noch recht klein aber für meine Bedürfnisse recht gut abgedeckt.
Da wären
das 18-70 SonyKit
das 75-300 SonyKit
nen Minolta 70-210 f/4 (ist eigentlich überflüssig aber ich kann mich nicht trennen da es vielleicht 10x benutzt wurde und in absolut neuwertigem Zustand is )
und das Minolta 200 f/4 APO G

Auf der Wunschliste stehen halt noch das Sigma, ein Minolta 500 AF Reflex und ein Minolta 35 f/2


Edwin
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 08:57   #7
jottlieb
 
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
Naja, vor allem von der Haptik und dem Feeling her besteht zwischen dem Sigma und dem Kitplastik ein gewaltiger Unterschied. Das Sigma fühlt sich ungleich wertiger und massiver an.
__________________
Galerie
"Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen."
jottlieb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 09:15   #8
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen

Meine Objektivsammlung ist auch noch recht klein aber für meine Bedürfnisse recht gut abgedeckt.
Da wären
das 18-70 SonyKit
das 75-300 SonyKit
nen Minolta 70-210 f/4 (ist eigentlich überflüssig aber ich kann mich nicht trennen da es vielleicht 10x benutzt wurde und in absolut neuwertigem Zustand is )
und das Minolta 200 f/4 APO G

Edwin
hmm ich kenne das Sony 75-300 nicht - aber so aus dem Bauch heraus kommt es mir eher überflüßig, weil wahrscheinlich optisch nicht so gut, als das nur 10x benutzte Ofenrohr
????
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 10:57   #9
DooH
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 59
Das Sigma reizt mich auch, allerdings werde ich mich erstmal keinesfalls von meinem heissgeliebten (gerade erworbenen) Immerdrauf: Minolta 28-135 trennen.

Ne Festbrennweite fehlt noch:

Sony Kit 18-70
kl. Ofenrohr 70-210

Immerdrauf 28-135



Grüße
Timo
DooH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2007, 11:16   #10
tobyasd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
Zitat:
Ne Festbrennweite fehlt noch
Hätte hier noch ein Minolta 28er , siehe auch in der Biete-Rubrik: Minolta 28er Angebot

Zitat:
ich kenne das Sony 75-300 nicht - aber so aus dem Bauch heraus kommt es mir eher überflüßig, weil wahrscheinlich optisch nicht so gut, als das nur 10x benutzte Ofenrohr
Ich kenne das baugleiche Vorgängermodell von KoMi und kann deine Meinung nur bestätigen! Ich bin auf's kleine, merklich schärfere Ofenrohr umgestiegen, was mir vom Brennweitenbereich her reicht. Das 75-300 wird ab 200 aufwärts so weich, dass ich mir diesen Bereich lieber schenke bzw., wenn doch einmal nötig, mit entsprechenden Ausschnittsvergrößerungen meines Ofenrohrs arbeite.

Zitat:
Immerdrauf 28-135
Ein 28-135er als Immerdrauf? Was fotografierst Du denn so? Ich käme ohne den WW-Bereich von 17-28 nicht aus (Innenräume, Stadt, Landschaft).

Schöne Grüße,
Tobias
tobyasd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70mm - 'bin begeistert!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr.