![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
|
Hallo,
habe mir mal die Aufstellung auf der Sigma-Seite angesehen. Es handelt sich dabei um die Objektive, die mit der Seriennummer 1.... anfangen. Mein 1,8 20mm fängt mit 25...... an. Es müßte somit der neue Chip vorhanden sein. Der neue Chip sollte allerdings auch bei meinem 100-300 mm Sigma vorhanden gewesen sein. Trotzdem hatte es die 7D zum Abstürzen gebracht. Nachdem der Chip etc. ausgetauscht wurden, funktionierte die 7D mit dem 100-300mm einwandfrei. Wahrscheinlich wird das mit dem 1,8 20mm ähnlich sein. Eigentlich mit neuem Chip versehen - muß dieser wahrscheinlich ebenso ausgetauscht werden. Denke mal, da wurden serienweise falsche oder deffekte Chips eingebaut. Daher wäre es interessant, ob noch weiter User ähnliche Schwierigkeiten mit Sigmas haben. Werde als diese Woche auch das 1,8 20mm an den Service einsenden. Gebe Euch dann Bescheid, ob auch dieses Objektiv nach dem Servicebesuch so funktioniert, wie es eigentlich funktionieren sollte. LG Ebbi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
Dann vermute ich mal, dass weder Chip noch Objektiv die Fehlerursache waren. Ich tippe mehr auf Wackelkontakt bei den Objektivkontakten im Bajonett.
__________________
Schönen Gruss Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Herten
Beiträge: 11
|
Ich habe Probleme mit dem 70-210 APO , in Verbindung mir der 7D. Ich bekommen ausschließlich nur unscharfe Bilder. Ich hatte Sigma deshalb angeschrieben aber die sagten mir, dass eine Korrektur bei meine Objektiv nicht möglich sei. Jetzt habe ich mir die Sony A100 bestellt und hoffe, dass das Objektiv vielleicht an dieser Kamera funktioniert!?
Mit meinem 50-500 hatte ich noch keine Probleme |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Das 50-500 ist schlicht und einfach für deine DSLR geeignet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Herten
Beiträge: 11
|
Das habe ich auch befürchtet aber es heißt ja „die Hoffnung stirbt zuletzt!“
Aber jetzt denke ich, dass ich es wohl verkaufen werde. Habe zwar noch 2 Stück Minolta 7xi und eine 5xi aber die nehme ich eigentlich gar nicht mehr her. Verstehe aber nicht ganz, dass dieses Objektiv nicht für die DSLR nicht geeignet ist. Das war immer das Objektiv, dass ich für Portraitaufnahmen genommen hatte. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Muenchen
Beiträge: 76
|
![]() Zitat:
__________________
grüsse Bernd www.airshowpics.net Last update: Tsuiki Airshow /// Airshow China /// Tigermeet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Herten
Beiträge: 11
|
Hmmm, dann frage ich mich, warum das eine funktioniert und das andere nicht?
Das muss doch einen Grund haben!? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
OK, also dann zum x-ten mal: Ich habe, bis auf wenige Ausnahmen, ganz schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht und liste die mal auf: Ganz schlecht: 2,8/70-210 mm APO, grauenvoll bei Offenblende, genauso: 2,8/28-70mm (Alte Version) und das 2,8/90mm Makro, das mit der Vorsatzlinse ! Die Ausnahmen: Hatte mal das 8/600mm Reflex, war OK, aber nur MF und was ich immer noch habe, das 18-125mm, dass ist, bei mir, Top !
LG Alex |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|