SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom nicht der Nachfolger von Rawshooter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2007, 17:07   #1
ronaldh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Linz 4040
Beiträge: 62
Also scheinbar bin ich etwas falsch verstanden worden.

Mit meinem zweiten Kommentar wollte ich nimanden persönlich angreifen. Ich dachte nur dass Rainers Kommentar wieder der Anfang einer ewigen Diskussion ist, ob LR/PS ebensoviel Detailschärfe zaubern kann wie Rawshooter. Und davon hat mich noch keiner überzeugen können. Dass die Bearbeitung von RS aggressiv ist und nicht jedem liegt sagte ich doch!

Natürlich will ich nicht sagen, dass AL genau gleich ist wie PS denn man hat ja viel mehr Einstellmöglichkeiten und natürlich entwickelte man weiter. Gewisse Grundcharaktaristika haben sich jedoch nicht geändert und anhand dieser lässt sich das Programm eindeutig der Adobeserie zuordnen, ist aber sicher Absicht und hat wohl mit Wiedererkennungswert zu tun.

Ich finde es einfach schade dass man in LR nicht die aggressivität der Bildberechnung einstellen kann, denn bis auf diesen einen Punkt finde ich LR ja selbst auch total genial. Wie bereits erwähnt gefällt mir auch die Farbwiedergabe besser doch was soll ich machen, das was die Adobeprodukte zB mit Gras machen (nämlich Matsch) kann ich leider nicht akzeptieren.
Dass LR umsteigern aus der Analogfotografie besser gefällt liegt auch auf der Hand, denn bei höheren Isowerten zeigen die LR Bilder die charaktaristische Filmkörnung, was mir auch gut gefällt.

Ein Mittel aus beiden wäre halt für mich das Beste Das lässt sich aber wohl mit der eierlegenden Wollmilchsau vergleichen, die es bekanntlich nicht gibt.

Hat einer eine Idee wie man beide Bilder LR und RS miteinander in PS verrechnen kann, sodass man die strukturen von RS bekommt aber die Farben von LR? Das wär vielleicht das Optimum wenn geht.
ronaldh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2007, 17:37   #2
PauloG
 
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
Zitat:
Zitat von ronaldh Beitrag anzeigen
doch was soll ich machen, das was die Adobeprodukte zB mit Gras machen (nämlich Matsch) kann ich leider nicht akzeptieren.
Und ich dachte, es geht um die Farbe
Sorry, das mit dem Matsch kann ich nicht glauben. Kannst Du die MRW bereit stellen?
Im Netz sollte es ein Free-Uploaddienst für die Dateigrössen geben.

Die Entrauschfunktion von LR gefällt mir bei den Minolta-MRWs auch. Die Smarties sind weg im Bild, dafür sieht es wie Filmkorn aus und die Details werden nicht extrem zerstört.
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question!
PauloG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 18:07   #3
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von ronaldh Beitrag anzeigen
Also scheinbar bin ich etwas falsch verstanden worden.
Hat einer eine Idee wie man beide Bilder LR und RS miteinander in PS verrechnen kann, sodass man die strukturen von RS bekommt aber die Farben von LR? Das wär vielleicht das Optimum wenn geht.
Nur so aus dem Bauch heraus: Das RS-Bild nach S/W umwandeln und den Kontrast hochdrehen (so daß eine Art "Strichzeichnung" entsteht) und dies dann als Ebene mit Deckkraft irgendwas kleiner 100% in PS über das LR-Bild legen.
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom nicht der Nachfolger von Rawshooter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.