![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Der Rawshooter war bekannt dafür, daß er schon bei Einstellung 0 sehr stark schärft. Die Skalenbeschriftung von -50 bis +50 hat da immer wieder für erhebliche Verwirrung gesorgt. Lightroom schärft hingegen bei der Voreinstellung von +25 nur sehr moderat. Die starke RS-Schärfung bringt auch durchaus Nachteile mit sich.
Und wie schon Backbone gesagt hat, ist in Lightroom Adobe Camera Raw integriert, Adobe hat nie etwas anderes behauptet! Meiners Wissens wird genau diese Version auch in CS3 eingebunden werden. Es gibt nun ein paar Features aus dem Rawshooter wie Vibrance und Fill Light. Ansonsten hat man sich eines Konkurenten entledigt und sich Wissen in Form der Rawshooter-Entwickler, die jetzt für Adobe arbeiten, angeeignet. Und diese Entwickler waren wohl auch an der Entwicklung von Capture One maßgeblich beteiligt. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Linz 4040
Beiträge: 62
|
Hach Rainer,
es war nur eine Frage der Zeit bis wieder mal einer mit diesem Kommentar daher kommt. Bitte zeig mir wie du mit einem Adobe Produkt eine ähnliche Detailschärfe schaffst wie der Rawshooter. Das geht nicht! Die von Adobe rechnen viel zu soft. Man vermeidet damit Artefakte, schenkt dafür aber die feinen Details her. Jeder muss wissen was ihm wichtiger ist. Ich persönlich möcht ein Foto das so scharf ist wie ich es fotografiert habe, und keine Adobeweichzeichnerei. Natürlich sind meine Schlüsse reine Spekulation, was denn sonst, allerdings bestärkt durch die Bildergebnisse die einfach ganz und gar nicht ähnlich sind. Als weitere Spekulation erlaube ich mir dann noch zu behaupten, dass Adobe den Rawshooter nur aufgekauft hat um einen Gegner weniger zu haben und die Kunden zu übernehmen, sonst nix. Meiner Meinung nach bitter schade um das kleine und feine Rawtool von Pixmatec das noch dazu bessere Ergebnisse liefert als Adobes hochgezüchtete Software! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Deine Verbitterung kann ich gut nachvollziehen, auch wenn ich mich persönlich mit der Farbwiedergabe des RS nicht anfreunden konnte, und andererseits LR als recht gelungen empfinde. Aber das ist eben Geschmackssache. Nur Du kannst es halt leider nicht ändern. Und Pixmantec hat sich ja auch "kaufen" lassen und damit die eigenen Kunden im Stich gelassen. Rainer |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Vielleicht läßt es Dein enger Terminkalender aber doch zu, daß Du einfach mal zu Deiner Behauptung, daß LR das RS-Demosaicing angeblich verwenden soll, die Quelle nennst. Mir ist diese Aussage völlig neu. Und vielleicht läßt es Dein enger Terminkalender auch noch zu, die Postings, die Du zitierst auch vollständig zu lesen! Ich habe das, was Du unterstellst, NIE behauptet! Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Ich tummele mich in folgenden Foren herum: SonyUserforum, Minolta Forum, DSLR-Forum, Penum-Forum, Finepix-Forum, Powershot-Forum, DPReviews-Forum, Steve'ss Digicam Forum. In irgendsoeinem Forum hat das eine sachkundige Person behauptet, aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr wo. Ich persönlich hab da so meine Zweifel, weil der RSE konzentrierte sich ausschließlich auf Sensoren mit Standard RGB-Bayer-Mosaik, während ACR praktisch alle Sensoren umfaßt. Solche Demosaicing-Algorithmen sind aber stark von der Art des Mosaiks abhängig und können nicht so ohne weiteres von einem Mosaik auf ein anderes übertragen werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Schon zu RAW Shooter Zeiten gab es Häftige Diskusionen über selbigen im Forum
ich selbst war mit meiner Canon 20D anfangs ( Juni 05 ) garnicht zufrieden mit dem RAW Shooter im Direkten Vergleich der Farben zur Canon SW konnte der RAW Shooter absolut nicht mithalten da war einiges Schrauben angesagt um die Farben akzeptabel hinzubekommen Aufnahmen von Personen konnte man vergessen die Hautfarben waren ein Greuel erst nach mehren Versuchen anderer Color Engines kam ich zu einem von Anfang an brauchbaren Ergebnis Habe mal ne Beta von LR versucht: Farben waren nicht zu gebrauchen sofort wieder deinstalliert Na da kam die Mail von ADOBE das LR 1.0 verfügbar ist, also einfach ausprobiert Fazit die Farben kommen gut rüber im Vergleich zur org. Canon SW Scharfzeichnung schwächer als im RAW Shooter einfach den Regler etwas hochdrehen und gut ist es auch die Details sind besser alles in allem hab ich mich mit dem Programm in 3 Tagen gut angefreundet Die Bearbeitungsmöglichkeiten im Bereich der Farben ist umfangreicher geworden Nur die Dateiauswahl ist umständlicher erst Importiern .....
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|