![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
|
Puh, da hat aber Olympus vorgelegt: Zwei Interessante Bodys und vor allem, Objektive die sehr interessant sind, vor allem das 28-70 2,0
Ein Fragezeichen bleibt natürlich bei der E1, sie wird denke ich nicht auf Augenhöhe zu D200 oder auch 40D kommen, aber sie rundet das Portfolio nach oben ab. Sony, es wird immer schwerer! Denk an Deine Zielsetzung letztes Jahr oder war das schon die Ausredeoption " Es ist unrealistisch die Nr.2 zu werden, deshalb ziehen wir uns zurück!" für alle Fälle? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Zitat:
Und vor allem ist der E1-Nachfolger bereits für dieses Jahr angekündigt. Zusammengefasst: Die E510 bietet einen gehäuseinternen AS. Mit den o.g. Objektiven (12-60 und 50-200) ist der wichtigste Brennweitenbereich (16-265 APS-C bzw. 24-400 KB) abgedeckt, wobei beide Linsen rel. Lichtstark und schnell (SWD) sind und vermutlich in einem bezahlbaren Rahmen liegen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit ins Top-Pro-Lager zu wechseln, was spätestend dann interessant wird, wenn diese Linsen ebenfalls mit SWD augestattet werden. Das 7-14 ist das vermutlich beste WW-Zoom am Markt. Das 35-100 eines der besten Objektive überhaupt. Beide bewegen sich auf derart hohem Niveau, das so ziemlich alles an "G" und "L" abstinkt....(was leider auch beim Preis zutrifft ![]() Bleibt abzuwarten, ob und wie Oly die muntere Rauscherei ihrer Minisensoren in den Griff bekommen hat. So bitte, Sony, sie sind dran. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das beeindruckt mich wirklich, was OLY da auf die Beine stellt!
![]() Ich kann nur hoffen, dass Sony da nachlegt, denn ansonsten (wen Rauschen und Preise passen) werde ich mir überlegen - als ehemaliger E-Systemler - wieder die Rolle rückwärts zu machen... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Naja, das SWD sollte man nicht so überbewerten, die bisherigen AF Antriebe sind groteils auch sehr schnell, zumindest was den Motor angeht und auch halbwegs leise (wenn auch nicht lautlos).
Sigmas HSM (gibt es ja auch für fourthirds) ist da nicht schneller (nur leiser) und auch Canons Ring-USM ist da nicht wirklich großartig schneller, der bisherige limitierende Faktor ist imho bei Olympus eher nicht die Motortechnik gewesen, sondern das AF Modul in den Kameras. Es gibt natürlich auch Ausnahmen. Die Kitoptiken, das 50er Makro und gerade das 50-200/2,8-3,5 waren etwas träger beim AF, so dass der Ultraschallantrieb zumindest beim 50-200 schon recht willkommen sein sollte, beim 12-60/2,8-4 (darauf freu ich mich schon sehr) hätte ich auch gut ohne SWD leben können, das 14-54 ist meiner Ansicht nach schon flott genug. (das gilt auch für Optiken wie 7-14, 11-22, 35-100, usw...) Wichtig für das System sind meiner Ansicht auch noch das 70-300ED und ein Ultraweitwinkelzoom (8-16?) in der Billigklasse. Das hat bisher gefehlt. Also mir taugt es sehr, was die heute gezeigt haben, passt fast haargenau zu dem, was ich mir gewünscht habe. Jippie. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das 14-54mm empfand ich auch immer als schnell genug.
Das 50-200mm lahmte m.E. allerdings schon sehr heftig und in sofern ist ein SWD sehr zu begrüßen! Der integrierten Stabi im body und ein schnelles, lichtstarkes und bezahlbares Telezzomm sind für mich auf jeden Fall eine Ansage. Was jetzt noch fehlt sind in meinen Augen 2.8er Festbrennweiten im Porträt- und leichten Telebereich mit vernünftigem AF-Antrieb. Da ist das 50er Makro einfach zu langsam... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Zitat:
....und eine bezahlbare Alternative zum 90-250/2.8. Wer hat schon gut 6000,-- für so eine Linse übrig....? Ein 100-250/4 für unter 2k....!??! Naja, ein paar Stunden hat Sony ja noch;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Ne Festbrenweite wär halt kompakter, aber ich würd mir zumindest keine kaufen, entweder wirklich lichtstark oder Makro oder gleich ein Zoom. mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Sie sind nicht nur kompakt sondern optisch einfach sau gut! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Obwohl ich keine solche Kamera habe, bin ich dem 4:3 System durchaus wohlgesonnen und möchte auch gerne an dessen Zukunft glauben. Es ist immerhin das einzige Hersteller übergreifende System. In Sachen Bildstabi passt das ganze aber einfach nicht zusammen. Olympus setzt jetzt auf einen Sensor-Bildstabi, während Panasonic gerade ein Suppenzoom mit optischer Bildstabilisierung präsentiert. Man könnte jetzt den Sensor-Bildstabi mit dem Objektiv-Bildstabi sogar kombinieren. Wäre doch lustig, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Also bei der E330 gibt es zwei LiveView-Moden (oder wie heißt die mehrzahl von Modus?).
Modus A, es wird ein zweiter Sensor (ca.5-7MPix) im Poro-Spiegelsucher (95% der späteren Fotogröße) genutz (Halbdurchlässiger Spiegel daher auch der etwas dunklere Optische Sucher). Hier gibt es keine Zeitliche Berschänkung der LiveView-Funktion außer der Akku wird schwach (je dunkler es aber wird desto schlechter wird das Livebild bis hin zu S/W) ! Modus B, es wird der Aufnahme Sensor verwendet. Das heißt der Spiegel klappt aus dem Strahlengang und der Verschluss wird geöffnet, hier sollte man sich aber Zeitlich einschränken der Hersteller spricht von max. 15Minuten. Da sich der Sensor erwärmt und so eine höhere Change für Hot-Pixel und Bildrauschen entsteht. Der Autofokus ist nach einem Firmware Update (jetzt V.1,2) auch im B-Modus nutzbar. Da ich z.Z. auch nur vermuten kann wie es mit dem LiveView bei der E410 und E510 aussieht tippe ich aber auf den B-Modus da die Kameras einen Prismen-Sucher und keinen Spiegelsucher haben. Wenn Ihr mich fragt ich könnte damit leben. Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|