Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Ein gemütlicher Photonachmittag... oder Alpha meets Canon
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2007, 19:17   #2
Blackmike

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
2. Teil: Im Studio

Das gröbere Problem dabei war: Wie Krieg ich die Alpha dazu, meine Studioblitzanlage zu steuern? Sowohl meine alte D7d und jetzt die Canon hatten Syncronbuchsen. Bei der Alpha stand Abteilung FUBA an: Fummeln und Basteln. Letzlich, es gibt bestimmt auch elegantere Lösungen, haben wir die Studioköpfe über einen alten aufgesteckten 5400er, der mit einem alten lappen "gedimmt" war, ausgelöst.

Also da war ich echt nicht von begeistert, das war wirklich eine Tricks und Murks Lösung, das kannte ich von der D7d eleganter. Ist aber nicht representativ, gibt da glaub ich für die Alpha auch nen Aufsatz für. Hier bitte berichtigen oder ergänzen !

gearbeitet haben wir auf allen drei Cams mit fester Farbtemperatur von 5300K. (Den wert, den meine Blitzanlage ausgemessen hat). Die Belichtung wurde mit dem Gossen Sixtomat Flash ausgemessen und im Manuell Modus auf allen drei Cams gleich eingestellt.

Aber ok, Testmakros vom Innenleben von Tulpenblüten mit allen 3 Cams, auf allen war das Tamron 90mm Makro auf dem Bajonett. Hier schlugen sich alle 3 letztlich gut, auflösungstechnisch war, wie zu erwarten, die 5d vorne, die 30d und die Alpha lagen laut unsere Meinung beide gleich auf.
Wie gesagt, ACR ohne Automatiken, Schärfe 0 oder irgendwelche korrekturen. Allerdingskonnten wir keinen nennenwerten Detailzuwaches zwischen der 8Mpix 30d und der 10Mpix Alpha erkennen.
Überrascht hat haben uns aber die JPEGS der Makros. Ok, ich muß zugeben, ich mußte doch tatsächlich das Handbuch der 5d suchen, um an den Canons als Style ohne Schärfen einzustellen, ich benutzt sonst nie JPEG´s.
Auf der Alpha sah man auf einmal mehr Details, Details, die aber in dem RAW nicht zu sehen waren. Grübel. Zig mal verglichen, zig mal raw und jpeg aufgemacht und mit Lupe das Originalobjekt angeschaut... Sollte die Alpha etwa im JPEG eine bessere Auflösung haben als die 5d?
Dieselben "details" konnte ich aber auch auf der 30d und der 5d erzeugen, wenn ich die Schärfe hochgedreht habe und ebenfalls, wenn ich die raws aller drei durch ziemlich harte USM einstellungen in PS gejagt habe... Wir sind uns einig, das waren Details, die durch ich sag mal, härtere Schärfung als bei den Canons entstehen.
Hier sind die 30d und auch die 5d weicher, die Alpha schärft wohl schon in Grundstellung härter. Sicher, es sah gefällig aus, ich kann nicht sagen, übertriebene Schärfeartefakte. Man kann jetzt auch diskuttieren, ob schon Grundstellung ich sag mal "gut" geschärfte JPEG´s auswerfen soll, oder erst, wenn man in Mittelstellung geht.
Aber an schon "final" geschärften JPEG´s ist wesentlich schwieriger nochwas mit EBV zu machen als bei eher weicheren mit anschließender Finalen Schärfe.
Geschmacksache, die jeder für sich selber klarmachen muß, es ist uns nur dabei aufgefallen.

Auch ein Shooting, wo als Modell meine Tochter herhalten mußte war problemlos.
Die Alpha brachte mit den "G"´s ordentliche Ergebnisse, Die 30d mit dem 24-105L auch. Eine 85prime von Canon hatte ich nicht zur Hand.
Richtig außer Konkurrenz war wie Kombi 5d mit dem 70-200/2.8L im Studio. Was der Nachteil des Fullframes bei langen Telebrennweiten ist, hier im Studio spielte die 5d ihre Möglichkeiten in zusammenspiel mit dem KB-FF und einer offenblendscharfen Optik voll aus. Der weiße Riese an der Alpha war wegen crop war trotz fast 45qm Studiofläche nur begrenzt einsetzbar. Hier erreichte die Alpha einen ähnlichen Freistellungseffekt mit dem 85er"G" erst bei Offenblende 1.4, wobei wir vor die Optik einen Graufilter halten mußten, da meine Blitzanlage sich nicht soweit runter abregeln ließ. Mit dem ND8 vor dem 85er wollte die ALpha aber nicht mehr sicher automatisch scharfstellen. Wunderte mich, mit dem 28-70/2.8G gings...

Fokusgeschwindigkeitsbetrachtungen im Studio sind müßig, makros haben wir eh manuell fokussiert, und serienblitze schafft meine Anlage von den Nachladezeiten nicht. So 0.8 Sekunden brauchen meine Blitze schon.

Wobei wir beim Fokussiren waren. Ok, wie wohl alle vermuteten, war der 5d Sucher ganz weit außer kunkurrenz, manuelles Scharfstellen ging schnell, sicher und Flüssig von der hand. Mit der 30d und der Alpha wars für mich krampfig, die schaffte mein Kumpel beide schnelle zu fokussieren als ich. Allerdings, den 30d Sucher halten wir im Anblick der Hilfsbeleuchtung im Studio beide trotzdem für heller und Kontrastreicher.
Hier schwelgte ich noch in erinnerungen an meine alte 7d... von deren Sucher kann sich die 30d und die Alpha noch ein Stück abschneiden...

Geändert von Blackmike (04.03.2007 um 10:48 Uhr)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.