![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
Es gibt noch einen Faktor, der dir indirekt recht gibt. Das ist die Prägung, die Gewöhnung an eine Bedienung, die nicht nach den von der Natur vorgegebnen Gesetzen funktioniert, sondern erlernt ist. Ein immer wieder gutes Beispiel ist ein Windows User der auf den Mac umsteigt. Da ich einige in der letzten Zeit betreut habe, hatte ich die Gelegenheit, das Verhalten sehr genau zu studieren. Es ist immer dieselbe Taktik, man versucht das Erlernte von Windows, die etwas sehr abstruse Bedienlogik auf die veränderte Umgebung eins zu eins zu übernehmen und scheitert regelmäßig damit. Wenn ich ihnen dann zeige, wie man auf dem Mac die selbe Aufgabe erledigt, großes Staunen und ein "Was, so einfach geht das, bei Windows muß ich das und das und das machen ..." Wenn die Umprogrammierung im Kopf abgeschlossen ist, dann wird niemand mehr behaupten, ich komme mit Windows zurecht, sondern nur mehr über den Schwachsinn fluchen. Das sind harte Fakten, selbst mehrfach erlebt und auf viele andere Bereiche läuft es nicht anders ab, wenn die Fehlprogrammierung im Kopf repariert ist. Ich komme mit etwas zurecht, hat nichts mit guter Bedienung zu tun, sondern mit Anpassung. Manche Menschen haben kein Problem damit sich an schlechte Bedienung anzupassen, die anderen hassen es, sich nach schlechter Bedienung zu richten. Das sind auch harte Fakten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
![]() Reicht das? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Man könnte jetzt noch zusätzlich die extreme Verwundbarkeit der Flexkabel ansprechen, die in die Türe führen und bei dieser Sorte Kameras gerne mit der Zeit brechen...
Ich habe bei meiner 700si schon seit geraumer Zeit Angst davor! Aber das ist weniger ein Problem des Bedienkonzeptes als der Konstruktion. Insofern würde ich das nur als Anmerkung anführen.
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
![]() Von der Klappe mit im Grunde selten benötigten Funktionen habe ich auch nicht gesprochen. Das man das heute anders lösen kann, ist mir klar. Auch die Chipkarten waren eine verdammt gute Idee. Nur die Umsetzung schaut heute sicher anders aus, als damals. Ich hätte nichts dagegen, die saublöden Motivprogramme weg zu bekommen, denn die braucht ein Fotograf mit einfachen Basiswissen nicht. Über Computer die Kamera mit den Funktionen auszustatten, die man selber benötigt, das wäre der Hammer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
![]() Und woher weißt Du, was ich selten benötige? ![]() Zitat:
![]() Geändert von jrunge (25.02.2007 um 16:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
Selbstauslöser / Serienaufanhmen: Nicht oft Schnellwahltaste Programmierung: Einmal Leise Filmrückspulung: Selten ISO Einstellung: Selten Taste für Karteneinstellung: Einmal Kartenauswurf: Extrem selten Ich kann mit der 9xi nichts mehr anfangen, denn analog ist tot. Ist ein hübsches Erinnerungsstück, aber mehr nicht. Wie die HMS Victory in Portsmouth, eine Erinnerung an eine lang vergangene Zeit, aber ein netter Anblick aus ästhetischen Gründen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
|
Zitat:
Ich habe nie verstanden, warum jemand darauf so erpicht ist, die Profikamera ohne simple Automatik zu haben. Die Belichtungseinstellungen kriegt man auch hin: aber irgendwie bezweifle ich, dass es jemand heute noch tut. Jede Sekunde, die ich nicht mit der Einstellung der Belichtungsdaten verbringe gibt mir mehr Zeit für die Bestimmung der Position und des Ausschnitts. Bedenkt man, dass diese kleine Helferlein nur ein Zusatz zu der normalen Belichtungsautomatik darstellen wird es umso unverständlicher. Eine Kamera, die über ein Computer ausgestattet werden kann ist zwangsläufig selbst ein Computer. Für mich eine Horrorvorstellung: wohin dies führt, zeigt das Mobiltelefon eindrucksvoll. Gerätschaften mit einer immer kürzerer Lebensdauer, fehleranfällig und so verwirrend gestaltet, dass man schon eine Handbuch lesen muss, um einen simplen Telefonanruf zu erledigen. Ich bin selbst ein Programmierer, ich weiß wovon ich rede.
__________________
Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde) Geändert von harry_m (25.02.2007 um 16:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
Ich frage mich immer wieder, warum brauchen Männer in unseren Breiten immer einen Knüppel zum ständigen Anfassen für ihr Ego ... ![]() Ich habe auch nichts gegen eine Vollautomatik, nur schiften sollte man können, entweder ist die Blende wichtig oder die Verschlußzeit. Aber meistens verwende ich die Halbautomatik mit Blenden Vorwahl. Das es mit Mobiltelefonen auch anders geht, hat Apple mit dem iPhone bewiesen. Von dieser Firma kann man viel lernen, denn die beschäftigen sich seit Jahrzenten mit dem Thema Usability. Es gibt Windows Programmierer, die sind die schlimmsten (Ich arbeite in einem Rechenzentrum und was da an Software einem aufs Aug gedrückt wird ist unterirdisch schlecht. Die Top Ten von www.dreckstools.de. Dann gibt es Linux Programmierer, die Leben in einer Zwischenwelt wo es keine klare Linie gibt und es gibt Mac Programmierer, meiner Meinung nach erfüllen die den höchsten Standard in der Programmierung. Merkt man ziemlich deutlich, wenn ein Windows Programm ein zu eins auf den Mac portiert wird, da kommt einem nicht nur wegen der fehlenden Usability das Mittagessen wieder hoch ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|