Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NodalNinja – Mein erstes QTVR-Panorama
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2007, 11:08   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.331
Ich arbeite auch mit Panoramastudio, bin sehr zufrieden damit und vermisse einen Panoramakopf nicht. Ich hab damit ein 360° Panorama erstellt, ohne Stativ, von unserem örtlichen neuen Aussichtsturm. Er hat eine quadratische Aussichtsplattform und mam muß dort jeweils in 2 gegenüberliegende Ecken gehen und jeweils einmal das halbe Panorama (8 Bilder) fotografieren. Hab dann 2 Panoramen erstellt und diese dann zu einem Bild zusammenstellen lassen.

Das Ergebnis fand ich ok. Lediglich der Lensflare stört ein wenig.

Panorama
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2007, 12:04   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Irmi,
für dein gelungenes Landschaftspanorama benötigst du sicher keinen Kopf à la "NodalNinja". Da gibt es ja keine Objekte im Vordergrund also praktisch auch keine verschobenen Paralaxen (heißt das jetzt so?). Solche Aufnahmen werde ich auch weiterhin aus der Hand machen und mit Panorama-Studio stitchen - dafür schleppe ich mein Stativ nicht mit.
Wenn du aber (wie in meinem Testbeispiel) im Vordergrund Tische oder andere Objekte hast, oder gar eine Kirche o. ä. von Innen aufnehmen möchtest, kommt man wohl nicht um einen "Nodalpunkt-Adapter" rum.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 12:33   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also,
für die ersten Schritte mit so einem Teil doch gar nicht schlecht oder? Ich freu mich schon darauf mehr von dir zu sehen, also von deinen Panoramen

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 20:54   #4
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.331
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Hallo Irmi,
für dein gelungenes Landschaftspanorama benötigst du sicher keinen Kopf à la "NodalNinja". Da gibt es ja keine Objekte im Vordergrund also praktisch auch keine verschobenen Paralaxen (heißt das jetzt so?). Solche Aufnahmen werde ich auch weiterhin aus der Hand machen und mit Panorama-Studio stitchen - dafür schleppe ich mein Stativ nicht mit.
Wenn du aber (wie in meinem Testbeispiel) im Vordergrund Tische oder andere Objekte hast, oder gar eine Kirche o. ä. von Innen aufnehmen möchtest, kommt man wohl nicht um einen "Nodalpunkt-Adapter" rum.

-Anaxaboras
Ja, sowas ähnliches hab ich mir gedacht, hab heute mal versucht meine Auto von innen zu fotografieren, das hat nicht geklappt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 20:58   #5
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.573
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ja, sowas ähnliches hab ich mir gedacht, hab heute mal versucht meine Auto von innen zu fotografieren, das hat nicht geklappt.
Das ist ja das Problem, so wie etwas in Nahbereich ist, ENDE .
Dann gibt es nur die richtige Ausrüstung, Berechnung und Software
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2007, 23:10   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ja, sowas ähnliches hab ich mir gedacht, hab heute mal versucht meine Auto von innen zu fotografieren, das hat nicht geklappt.
Die Idee mit dem Auto ist gut. Müsste meins aber erst aufräumen und sauber machen .

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 19:20   #7
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.331
Du könntest ja meins nehmen , das ist schön aufgeräumt und geputzt, zudem hat es noch ein paar Goodies von mir bekommen, Alupedale z.B.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 20:24   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Du könntest ja meins nehmen , das ist schön aufgeräumt und geputzt,
Wenn mein Wagen EZ 12/2006 wäre, müssten ich ihn jetzt auch noch nicht putzen und aufräumen

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
zudem hat es noch ein paar Goodies von mir bekommen, Alupedale z.B.
Toll, sollte ich das mit den Kugelpanoramen jemals blicken, komme ich gerne darauf zurück (Damit's jetzt nicht ganz OT wird)

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NodalNinja – Mein erstes QTVR-Panorama


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr.