![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Hat der Kehrwert nicht was mit Bruchrechnen am Hut??? Oder mit nem Rechenschieber??? ![]() ![]() ![]() Also der Abstand von der Linse bis zur Schärfeebene beträgt ca. 37,5 cm bei 300mm Brennweite auf Unendlich gestellt. Hast Du eventuell mal ein Rechenbeispiel, da es mich schon Interessiert wie man das umrechnet. Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Die Formel lautet 1/Brennweite=Stärke in Dioptrien Das sieht also folgendermaßen aus: 1/0,375=2,67 Daraus folgern wir: Der Achromat hat eine Stärke von +2,67 Dioptrien Im Rechnen war ich schon immer gut ![]() Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Vielen Dank für die Erklärung.
Ist ja gar nicht so kompliziert wie ich dachte ![]() Viele Grüße, Edwin
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|