![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das hebt sich auf.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Im Prinzip sind die schon baugleich. Minolta hat die Chips aber etwas anders programmiert. Beide 2,8/28-75 habe ich selbst mit 2x Konverter getestet. Das Tamron geht nicht mit einem Konverter mit 5 Kontakten, das Minolta schon. Auch das Minolta 18-200 und das Minolta 17-35 geht mit einem 5poligen Konverter.
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 09.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
ähnliche Probleme hatte ich mit einem Sigma-Converter. Auch die unterschiedlichste Fehlerbilder. Mal kein AF, dann wieder kein MF/AF umschaltbar, D7D komplett verriegelt, etc. Habe den Converter nach einem Tag zurück gegeben. Bin seitdem geheilt. Das Thema Converter ist erst einmal erledigt. Drück' Dir die Daumen ![]() See ya, Maic. P.S: Der Sigma war auch ein 5-Kontakt Converter.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|