Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » der Online Panorama Workshop
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2007, 01:03   #1
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Und vor allerschlimmstens , die Hardware, welche Hardware brauche ich..!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 01:13   #2
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng Beitrag anzeigen
Und vor allerschlimmstens , die Hardware, welche Hardware brauche ich..!
Da würd ich mir jetzt mal nicht son Kopf drum machen. Bisher klappten meine Panos sogar mal auf nem ollen Athlon XP 1600 ohne zu murren. OK es kann dann mal etwas dauern, aber es geht und das ist doch die Hauptsache.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 01:17   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Also mitlesen werde ich auf jeden Fall. Coole Idee, Basti

Vor allem, nachdem ich das hier gesehen habe: http://galerie.schmuttermaier.de/det...p?image_id=874

Finde ich persönlich ziemlich faszinierend. Vor allem wie du da das Stativ rausgetrickst hast. Hammer!

Lese auch mit. Versprochen.

See ya, Maic.

(Bin mit Pano's noch nicht so vertraut. Würdest Du eventuell auch "Arbeitsmaterial" zur Verfügung stellen. Für alle die noch keinen Nodal Ninja oder ähnliches besitzen. So ein paar Beispielbilder zum mitmachen würden ja reichen. Danke )
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 10:25   #4
Basti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Also meine Panos hab ich früher auf einem PIII mit 1 GHz gerechnet und das hat auch gut funktionniert. Wir machen ja keine Rechnerolympiade sondern ihr sollt verstehen an welchen Schrauben und Knöppen man drehen kann. Ich dachte mir das ich zu jeder Lektion Bildmaterial zur Verfügung stelle, aber es spricht natürlich nichts dagegen eigene Bilder zu verwenden.
Auch von der Hardware her wird am Anfang sicherlich ein Stativ und eine Kamera samt Objektiv reichen. Wenn es einen dann packt können wir ja auch Sammelbestellungen organisieren.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 10:29   #5
Basti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Danke Maic für die Blumen, aber genau in diesem Bild bin ich ehrlich gesagt mit dem Boden am wenigsten zufrieden. Ihr solltet das dann eher so hinbekommen:





Achtung für beide ist Quicktime erforderlich!
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 11:38   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Würde auch gerne mal was ausprobieren, hat bisher nicht so geklappt, und wenn es zeitlich geht bin ich dabei.
Die tägliche Nachricht zu diesem Thema werde ich ja wohl nicht verpassen, jedenfalls wenn sich hier was bewegt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » der Online Panorama Workshop


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.