![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Witten / Ruhrgebiet
Beiträge: 19
|
Hallo zusammen!
Ich kann bisher Bilora empfehlen (zumindest die Professional-Serie). Ich benutze ein Professional III 1123, gekauft ohne Kopf für etwa 80 Euronen, in der Bucht einen 229 3-D-Kopf von Manfrotto geangelt und gut! Diese Kombi hält meine D7D samt dem 500er Pentacon (satte 3,6 kg Eigengewicht) zuverlässig und sicher. Das 1123 von Bilora verrichtet bisher klaglos und präzise seinen Dienst, ich brauche es draußen und die Wetterbedingungen (z.B. bei Schlittenhunderennen, Wölfsbeobachtung etc) kann ich mir meistens nicht aussuchen: Scheefall, Dauerregen, Matsch.... Im Bedarfsfall kann man das 1123 komplett auseinandernehmen (geschraubt und nicht genietet) und reinigen - mußte ich aber noch nie. Warum Bilora für das 1123 als maximale Traglast nur 5 kg angibt, hat sich mir bisher nicht erschlossen - alleine das erwähnte 500er mit dem 3-D-Kopf wiegt schon mehr, bringt das Stativ aber absolut nicht aus der Ruhe.... Und bei schnell wechselnden Standorten ein 1119 Professional Mono von Bilora mit dem 222er Joystick-Kopf (geniales Teil!) von Manfrotto - auch mit dem Mono bin ich bisher restlos zufrieden! Liebe Grüße Karsten |
![]() |
![]() |
|
|