![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Für den Preis kannst Du nix verkehrt machen. Wenn die Schirme qualitativ einigermaßen in Ordnung sind dann war das ein kleines Schnäppchen.
Gespannt bin ich ich, wieviel Leistung die blitzbirne in der Praxis ausspuckt und ob man den Unterschied in der Farbe zu den Systemblitzgeräten sehen wird. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() Achja gestern hab ich in der Bucht noch nen 4000er günstig gezogen so das ich zwei gleiche Blitze habe. Mir dem "Studioblitz" will ich mal ausprobieren ob ich einen Schirm falls das Lich zu hart werden sollte mit einen Seidentuch abhängen kann so ala Softbox. Falls der nicht reicht kann ich es ja mit dem 5400er versuchen. Ich bin selber mal gespannt ![]() Geändert von superburschi (12.02.2007 um 09:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich habe übrigens meine zwei FS1200 inzwischen schon ausprobiert, mit denen kann ich jetzt die 5600er durch Servos auslösen - funzt prima. Ich glaube ich kann die 4000er so langsam einmotten.
Der Vorteil liegt darin, dass in den 5600ern die Akkus deutlich länger halten und die Nachladezeiten merklich kürzer ausfallen. Außerdem schalten sich die 4000er bei Nichtbenutzung viel früher ab als die neueren Geräte. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich bin im Shop über Bankeinzug gegangen, offenbar haben die die Teile nachdem die Buchung bestätigt war sofort abgeschickt, aber eigentlich konnte es gar nicht so schnell gehen, denn die Dinger waren am nächsten Tag schon im Briefkasten.
Ich habe schon Bauklötze gestaunt, als ich spät abends noch die Bestätigungsmail bekommen habe. Team-foto mal wieder: teuer aber schnell. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
|
Diese Synchronblitzbirn habe ich auch und nehm sich manchmal als Toplight, wenn an der Decke keine gute Halterung für nen richtigen Blitz ist, denn sie ist schön leicht.
Da es dann meistens von der Leistung passt, ist es nicht schlimm dass sie nicht regelbar ist. In Deinem Fall musst du dass dann halt über den Abstand, verschiedene Schirmarten oder "etwas davor" regulieren. Ich denke auch nicht, dass der Preis zu teuer war. Immerhin hast du ein schönes Stativ und 3 Schirme mit drin, welche du ja mit deinen Kompaktblitzen nutzen kannst. Aber für ein wenig mehr Geld (10-15) Euro hättest du bei Walser sicherlich auch das gleiche Set mit nem regulierbaren 120 WS Blitz bekommen, der hätte Dir vielleicht etwas mehr Freiheiten gelassen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|