![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Sorry, fehlte der Smiley.
Ansonsten sollte es im letzten Satz heißen: "...der Metzblitz". Werd's gleich mal berichtigen.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Was strenggenommen auch nicht ganz korrekt wäre, bzw. zumindest unglücklich formuliert. Aber lassen wir das.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Zitat:
Wieso, vielleicht hab' ich das nicht ganz richtig kapiert. Willst Du mich dann dumm sterben lassen? ![]() ![]() Vielleicht hätte ich besser sagen sollen, der Blitz regelt dann die Lichtmenge. Auch im A-Modus kann die Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera verwendet werden.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
liebe Leute,
bitteee!!! Dass man hier, in diesem Thread, für den ich mich verantwortlich fühle, wertvolle Infos austauscht, ist mein Ziel. Dass man dabei bissig wird - gar nicht. Ich bin davon überzeugt, es geht auch ohne gewissen Unterton, oder? ![]() Also, wie ist es jetzt mit mecablitz und Lichtmenge? Gruß
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
So, da mir selbst eine der Bedienungsanleitungen fehlte, habe ich mal bei Metz geschaut:
Für den Blitz Für den Adapter Vor allem die Beschreibung für den Adapter beschreibt das Zusammenspiel des Blitzes mit der Kamera und ist eigentlich die Wichtigere von den Beiden. Die Bemerkung sollte eigentlich nicht bissig rüberkommen. Da Tiere Blitze oft auch nicht gut vertragen, solltest Du nicht direkt, sondern lieber indirekt über die Zimmerdecke blitzen, zumindest, wenn es eine weiße Zimmerdecke ist.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
|
Hi webwolf,
ok, Bissigkeiten ade. Die Bedienungsanleitungen habe ich mehr oder weniger eingesaugt. Allerdings, das habe ich auch geschrieben, als Neuling kann man nicht alle Zusammenhänge und Eigenschaften auf Anhieb erkennen. Irgendwie hast Du in mir den Eindruck erweckt, dass Dir nicht ganz gehäuer der Blitzeinsatz bei meiner Hündin war. Hier hast Du auf jeden Fall Recht. Nur, als absolutem Tierfreund ist es mir die Auswirkung eines Blitzgerätes auf Tieraugen bekannt. Ich blitze meine Hündin NIE direkt an. Das erste Bild auf der Wiese, das ich zeigte, war zufällig entstanden. Ansonsten verzichte ich lieber auf ein Foto als ich meiner Hündin weh tue. Sei in dieser Hinsicht beruhigt, ich bin ein echter Fan und in einer gewissen "Hundeszene" sehr aktiv. Ehrlich gesagt, meine Kleine ist mir wichtiger sogar als die Fotografie. Weiteres; obwohl ich die BDAs wirklich las, waren für mich die Hinweise in diesem Thread echt "erleuchtend", besonders die von Jens. Oft merke ich das bei anderen Sachen - ich erkläre irgendetwas, was für mich selbstverständlich ist und der Zuhörer sagt: "wow, das weiß ich, aber deine Bemerkung vorhin hat mir einiges erklärt!" Oft sind das Sachen, die nur "nebenbei" gesagt werden und gerade die sind entscheidend. Rotes Hilfslicht, Grenzen der Regelbarkeit, TTL nur mit HSS usw. Das kann in irgendeiner Anleitung stehen, die Wichtigkeit taucht bei den vielen Infos unter. So, jetzt ist die höchste Zeit, dass ich mein Kissen knutsche, morgen früh geht es wieder los. Ich wünsche allen eine schöne Woche
__________________
Darius kennst Du Akita? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
|
Stroboskop als Hilfslicht war aber auch Ernst gemeint. Siehe Seite 70 in der gesaugten Anleitung. (Wieso sich da aber immer eine deutsche und eine niederländische Seite abwechseln weiß ich auch nicht. Jedenfalls ist das Zurverfügungstellen ein feiner Zug von Metz
![]()
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten Webwolfs |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Was das Anblitzen von Hunden oder anderen Tieren angeht: ich war (vor langer Zeit, noch bevor ich was mit Fotografie am Hut hatte) mit unserem Hund mal zum Fotografen, Bilder für die Freundin machen. Da ich deswegen auch unsicher war, habe ich extra einen Tierarzt gefragt und der meinte das sei kein Problem. Hunde sind diesbezüglich nicht empfindlicher als Menschen, was sich auch mit meinen Erfahrungen deckt - unsere Hunde kneifen nichtmal die Augen zu, wie ein Mensch es tun würde, der (zu) stark angeblitzt wurde. Wir mögen es zwar auch nicht unbedingt, wenn man uns direkt anblitzt, wirklich unangenehm wird es aber erst bei sehr kurzen Abständen und hohen Blitzleistungen. Wenn man's also nicht übertreibt ist das kein Problem - gesundheitlich jedenfalls nicht, Angst/Streß ist evtl. ein anderes Thema, man kann's den Tieren ja schlecht erklären. Und ob nun schädlich oder nicht: durch die bei Tieren starken Augenreflexe sieht's eh doof aus und auch deshalb sollte man es wenn möglich vermeiden. Kuriosität am Rande: einer unserer Hunde hat angeblitzt grüne Augen, der andere gelbe. Das liegt einfach an einer unterschiedlichen Färbung der Reflexschicht hinter der Netzhaut. EDIT, siehe auch hier, da werden die Zusammenhänge (zum Thema Augenschäden durch Anblitzen) sehr fundiert erklärt. Aber ich glaube, Darius wollte eigentlich was ganz anderes ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (12.02.2007 um 02:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Hallo,
ich hänge mich einfach mal mit einer Frage zum Metz SCA 3302 M7 hieran: mein 54 MZ-3 war zur Reparatur (Zoomelektronik defekt), dabei habe ich den SCA 3302 M6.1 mit eingesendet und um Update auf M7 gebeten. Wurde auch erledigt und heute ist mir etwas aufgefallen, das ich vorher noch nicht gesehen habe: von vorn auf den SCA gesehen befindet sich rechts oberhalb der Rändelschraube im Blitzfuß eine Fotozelle oder ähnliches. Meine Fragen: ist dieses Teil beim SCA 3302 M6 auch vorhanden und ich habe es nur übersehen? Und: was wird damit gemessen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Das ist der Sensor, der beim WL-Blitzen die Signale des Steuerblitz empfängt.
Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|