![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
![]() Aber bevor es hier entgegen unserer Regeln im Forum politisch wird: ich wollte nur meine persönliche Haltung zu einem Konzern darlegen, dem seine ehemaligen (und vielleicht ja auch zukünftigen) Kunden sch...egal sind. Und von einem solchen Konzern kaufe ich eben nix mehr, seien die Drucker, Kopierer usw. auch noch so gut! Nun sollten wir hier aber wieder zum ursprünglichen Thema "Selbsthilfe/Justierung an der DxD" kommen. ![]() Also bei mir wird die D7D am PC vom Adjustment-Programm 2186 richtig als D7D (intern 2181) erkannt, ich habe aber noch keinerlei Einstellungen vorgenommen und werde es vorerst auch nicht tun. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Zitat:
Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Und zum Thema zurück: für die einwandfreie Funktion des Adj.-Programms ist vor Anschluss der DxD über USB-Kabel an den PC die "uusbd.dll" aus dem Programmverzeichnis usb2.0 ins Windows-Verzeichnis System32 zu kopieren. Allen Testern viel Spaß dabei. ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
[quote="jrunge"]
Zitat:
*g*
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
@ dbhh:
ja, ja. Das Editieren mit Zitaten kann ganz schön nervig sein. Aber nach Deiner Korrektur: Zustimmung. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Und jetzt mal Hilfe!!! Irgendwie bin ich zu blöde, um meine D7D in den Servicemode zu schalten - Ihr wißt schon, mit jenem besagten Programm. Kann mir bitte jemand das nochmal erklären - bitte in der Version für ganz Dumme!!!!
Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
|
Zitat:
1. Kamera ist ausgeschaltet 2. Belichtungsmodus-Einstellrad auf "M" (manuell) 3. Auslöser halb drücken, Steuertaste "oben" und Taste "Menu" drücken, die 3 Tasten gedrückt halten und dann die Kamera einschalten. 4. der Bildzähler zeigt nun "BBBB", das ist der Servicemodus. 5. Kamera über USB-Kabel an PC anschließen und dann Programm KMdsc_cs.exe starten. WARNUNG: alles auf eigene Gefahr! Diesen Servicemodus kann man nur wieder verlassen, indem die Kamera im ausgeschalteten Zustand "hardwareseitig" stromlos gemacht wird, also entweder Akkus entfernen oder Netzteilstecker (Netzteil wird im Servicemanual empfohlen) rausziehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Habt ihr denn schon irgendwas Sinnvolles mit dem Serviceprogramm angestellt?
Stimmt es, daß die CCD-Defekte angezeigt werden? Stimmt es, daß die Hotixel bei der D7d einmal im Monat selbstständig von der Kamera ausgemappt werden? Kann man mit dem Tool die Anzahl der Gesamtauslösungen sehen? Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
@jrunge,
danke für die Aufklärung. Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|