![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
ahso, na dann hab ich nix gesagt... ich mag trotzdem die Größe einer CF. Die kann ich bedenkenlos in meine Tasche feuer, und finde sie schnell wieder...
Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
|
Zitat:
Die empfindlichen Pins sind auch nicht zu vergessen... Anderes Beispiel: Ich hatte schon mehrere PDAs mit CF und SD-Slot(also beide). Wenn man mal den SD-Dummy vergessen hatte - manche haben gar keinen - war es nicht so schlimm. Aber ein offener CF-Schlitz ist recht anfällig für Dreck.
__________________
Sony DSC-R1 Nikon D40 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Natürlich sind CF-Karten im Moment die Profi-Lösung im Bereich DSLR. Für sie sprechen einfach die bessere Handhabung, Robustheit und der Vorteil der höheren Kapazitäten, die von SDHC nie eingeholt werden können.
Das heißt nicht das SD schlecht wäre, ganz im Gegenteil, bei vielen Geräten kommt nix anderes in Frage. Aber im Bereich der DSLR gibt es einfach keinen zwingenden Grund für SD. Um den Umsteigern das Leben zu erleichtern setzen Nikon und Pentax zwar bei den Billig- und Einsteigercams auf SD, aber ab den semi-pro Gehäusen hat SD nix zu suchen. SD ist übrigens der Grund warum die Nikon D80 als Backup unserer D200 ausscheidet... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
Und was Deine Beschreibung der Größenordnung angeht, ich habe nichts dagegen, eine "Riesige" CF-Karte in meine D7D zu packen, absolut nicht ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
Ganz ehrlich? Die SD-Karten können mir gerne gestohlen bleiben. Mir sind schon Karten durchgebrochen, weil ich nicht nur die Karte, sondern auch einen Bleistift in der Tasche hatte. Eine ungeschickte Bewegung und sie war Kaputt. Das passiert mir bei der CF-Karte nicht. Miniatur ist nicht immer gut oder besser...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
ja wieder mal ein leidiges Thema! eigentlich kann es uns ja egal sein, aber wie schon oft gewarnt spielen uns die Hersteller...mal wieder was vor!( auf deutsch sie verkackeiern uns!) wie und warum Cards so sind wie sie sind ...ist ja bekannt, nur... warum man sich nicht schon vor Jahren zugunsten des Verbrauchers auf was vernünftiges geeinigt hatte....ist ein Rätsel! alleine die vielfalt der Cards hat zur Folge dass einige Kameras...nicht/weniger gekauft werden....Fuji und Sony gehören dazu!!! und CFs sind natürlich keine Profikarten.... es ist nur so dass sie relativ schnell immer gößer wurden, dazu noch den MD boten, also das dickere Format, aber.... die "Beinchen" habe ich mir auch schon weggedrückt ![]() also keine Profiklasse! ...und, da ich zu denen gehöre die mittlerweile eine Lesebrille brauchen muss ich mal anmahnen dass hier wieder mal ein echtes Desaster stattfindet.... ich kann einige Handys nicht bedienen und die Beschriftung kleiner Sachen auch mit Lesebrille nicht mehr identifizieren.... also werde ich sooooon Käse....auch nicht mehr kaufen!!! und WIR werden mehr ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
Ich sehe den Vorteil einer SD-Karte halt in der kompakten Größe, somit bleiben Kleinstgeräte auch klein, wobei z.B. ein Navi mit CF-Karte wohl auch nur geringfügiger größer sein dürfte! An einer DSLR möchte ich dagegen auch nur ungern eine derart kleine Speicherkarte, der Platz ist einerseits ja da und sie ist definitiv besser händelbar! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||||
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
|
Zitat:
Und: Wie lange hält sich ein Profimodell auf dem Markt, wie lange die "Consumer"-Kameras? Die Wachablösung findet da zu unterschiedlichen Zeiten statt... Und wieso sollte SDHC die Kapazität nicht erreichen? Es sind bis zu 32 GB angekündigt, dann ist FAT32 am Ende(derzeit ja das höchste der Gefühle in Sachen Filesystem bei Kameras). Und wer braucht derzeit bitte eine 16 GB CF Karte für 400 €? Zitat:
Mehr Materialbedarf, mehr Herstellungsaufwand wegen der kleinen Löcher...ich kann mir nicht vorstellen, daß SD teurer ist. Zitat:
![]() Egal ob CF oder SD oder was auch immer, meine Karten kommen IMMER in ihre Schutzhülle. Auch CF ist nicht unzerstörbar. Z.B. könnten Krümel in die Löcher geraten. Das sind empfindliche Medien und keine Felsen. Und welche Tasche meinst du? In der Kameratasche geht so schnell nix kaputt(jedenfalls bei mir). Eine "nackte" Karte in der Jackentasche, man paßt vielleicht nicht auf und schon landet sie in der Pfütze. Dann ist es mit allen Formaten vorbei... Zitat:
Das ist formatunabhängig...
__________________
Sony DSC-R1 Nikon D40 |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|