![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ich hoffe die DSLRs bleiben so groß! Alles andere, wie die eos 400d, ist eine Zumutung für große Hände. Ich bin jedenfalls auf die Preise gespannt, ist sicher wieder ein ordentlicher Alpha-Aufschlag zu entrichten. So ein oranges Alpha-Logo will ja erst mal gedruckt werden
![]() Ich stehe irgendwie auf die CF Teile. Schön groß, sehr robust, und schnell... so ne SD, oder noch schlimmer, MicroSD (oder wie die heißen), ist mir irgendwie zu fipselig... Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Zitat:
Von der SD Seite: Schnellste Schreibgeschwindigkeit 20 MB/s Von Der CF Seite: Schreiben: 2 bis über 40 MB/s Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich verwende auch lieber Compact Flash. Wegen der besseren Handhabung. Ob sie einen Geschwindigkeitsvorteil haben, kann ich selber nicht behaupten. Es gibt mindestens genauso, wenn nicht schnellere SD Karten.
Siehe hierzu auch folgenden Artikel: Ist recht umfangreich. http://hardware.thgweb.de/2006/11/12...est/page4.html Da kann sich jeder von Euch ein Bild machen...! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Ich glaube an und hoffe auf ein langes Leben der CF. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 417
|
Zitat:
![]() Naja, es wird schon seine Gründe haben, dass im (semi-)professionellen Bereich immernoch auf CF gesetzt wird ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
|
Die Kameraklasse (Amateur, Semipro, Profi usw.) sagt nichts über das Format aus. Die Canon EOS 1Ds Mark II etwa besitzt einen SD UND CF-Slot.
40MB werden - wenn überhaupt - nur von den teuren Sandisk-Ultra-Karten verwendet. Und die reizt eigentlich kaum eine Kamera unterhalb des Semipro-Bereiches aus. Außerdem ist es eine Fehlannahme, daß mit höherer Schreibgeschwindigkeit der Karte auch die Schreibgeschwindigkeit der Kamera steigt. Deren Controller ist immer noch der Flaschenhals. Und in einer Plastikhülle sind CF- und SD-Karten gleich groß ;-) ...SD kann ich mit einem Druck auf die Karte herausflippen, CF muß ich z.B. bei der Sony erst mit einem Stift herausdrücken. Aber jedem das Seine...es ging mir nur darum, daß CF nicht schneller als SD ist.
__________________
Sony DSC-R1 Nikon D40 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße Falk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
![]() An meiner ziehe ich die Karte einfach raus. Ich wüßte gar nicht wo ich da einen Stift reinstecken soll. Grüße
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Die Argumentation, dass alles kleiner wird, ist im Bereich der DSLR völlig überflüssig. Der Bajonett-Verschluß gibt die minimale Größe vor. Noch ein wenig Mechanik, Elektrik, ein Gehäuse und dann ist die Grundfläche vorgegeben. Da ist es nur sinnig, dass der Hersteller eine günstige Speichertechnik verwendet, um wenigstens noch halbwegs sparsam zu sein. Und genau da ist CF eindeutig im Vorteil.
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 102
|
Wer braucht denn bitte Karten mit 32 oder 64 GB??? Da bräuchte man wohl ne 16 MP Kamera mit 8fps Dauerfeuer bei RAW bis die Karte voll ist. Und das braucht wohl außer den Profis keiner...
Egal welches Format...SDHC-Karten sind inzwischen schon sehr billig geworden, auch mit großen Kapazitäten. Und die stehen erst am Anfang. 8 GB für knapp 70 €. Was kostet da ne CF-Karte? Das günstigste Angebot ab 90 €. Also sagt nicht, daß CF billiger ist. CF ist eine Art Miniaturausgabe alter PCMCIA-Flashkarten. Wer möchte eine Karte in dieser Größenordnung in seine Kamera stecken? ;-) Ohne den Platz für die große CF-Karte und deren Steckplatz läßt sich eine Kamera für den Hersteller freier gestalten. Die kleine SD-Karte paßt überall rein und die Pins benötigen auch weniger Platz. Und es gibt auch kleine DSLRs, die ergonomisch geformt sind! Nur weil Canon vielleicht die EOS 400D - übrigens auch mit CF - vielleicht für manche etwas zu klein gemacht hat, heißt das ja nicht, daß alle kleinen DSLRs so sind. Und mal ehrlich, wer will bitte so nen Brocken wie eine EOS 1Ds dauernd mitschleppen... @bärlichkeit: Wer sprach von Alpha? Ich rede von der R1. Die Alpha würde ich mir nicht unbedingt kaufen wollen...
__________________
Sony DSC-R1 Nikon D40 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|