![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Hallo Rob, Du hast natürlich Recht ich hätte näher darauf eingehen sollen. Ich hätte erklären sollen, dass alles mit Goethe anfing, dass es heute noch Luv CIELab, CIELuv, HSV, HSI, Küppers usw... gibt. Ich hätte sicher sagen sollen, dass Männer und Frauen Farben unterschiedlich sehen, das Farbenblinde nicht all diese Farben differenzieren können, dass Filterbestimmer in einem Fotolabor Farben viel differenzierter erkennen können, dass Farbräumen auch anders dargestellt werden als dieser Würfel. Du hast natürlich Recht dass ich darauf spezifisch hätte hinweisen müssen, das diese Form der Darstellung, nicht ganz richtig ist, weil die Farben hier nicht äquidistand sind usw. Ich hätte natürlich darauf hinweisen müssen, dass die meisten Profile nur auf Basis von ca.1200 erstellt werden, und von daher nicht der Realität entsprechen, ich hätte darauf hinweisen sollen, dass die räumliche Interpretation bei Linotype/Heidelberg und Agfa anders aussehen könnte. Aber die Tatsache ist doch, dass die Basis von Lab die Farben sind, die wir normalen Menschen erkennen können. Das sollte aber auch keine wissenschaftliche Abhandlung werden. Ich wollte nur anhand des Modells Lab, das die Basis in der Fotografie ist, die Problematik visuell darstellen. Da spielt es keine Rolle, ob Apple, Agfa oder Linotype. Das Verhältnis sähe bei allen gleich aus. Es sollte nur eine möglichst einfache Lösung sein, dass sich Interessierte mal Gedanken machen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|