SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung bei Run-Time in Bremen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2007, 11:28   #1
dor-kockjeu
 
 
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 108
Sensorreinigung bei Run-Time in Bremen

Hallo!
Habe auf dem Sensor Flecken die sich trotz Alk und Watte Q-tips nicht entfernen ließen.Am 19.12 Mail aus Bremen Kostenvoranschlag kommt per Post.Nichts kam, heute um 10.15 angerufen.Nun kommt der ANSCHLAG, da keine Garantie mehr ist und ich selber am Sensor war betragen die Rep.Kosten 148,75€.Mich hat es fast weggerissen und das nur für eine Sensorreinigung.Hat da jemand noch einen alternativ Einfall?
Gruß Michael
dor-kockjeu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2007, 11:31   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Michael,

mit was für Alk hast Du's versucht??? Mein Tipp: Methylalkohol.

Hast Du mal ein Beispielbild ???
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 11:42   #3
dor-kockjeu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 108
Sensr

Ethanol 96,5%
Kein Bild zur Verfügung, auf dem Bild sieht das aus wie Wasserschlieren.Linke untere Bildseite.
dor-kockjeu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 11:54   #4
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Re: Sensr

Zitat:
Zitat von dor-kockjeu
Ethanol 96,5%
Das erklärt alles --- wie gesagt: Nimm reinsten Methylalkohol und die Schlieren verschwinden.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2007, 15:09   #5
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Manni, erzähl ihm auch, warum er kein Ethanol verwenden sollte

Die restlichen 3,5% in der Konzentration ist Wasser. Und eben dieses Wasser beinhaltet Kalk und andere Unreinheiten, die sich nach dem "Verdampfen des Alkohol" auf dem Sensor zeigen.

Be Methyalkohol liegt die Konzentration bei 99,x Prozent. Der geringe Anteil an Wasser wird beim "Verdampfen" förmlich mit in die Luft gezogen.

Also, Kamera zurück und vorsichtig mit dem Methylalkohol reinigen (lassen, beim Fachhändler und nicht in Bremen).
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2007, 20:05   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von SirSalomon
Manni, erzähl ihm auch, warum er kein Ethanol verwenden sollte
Danke für die Ergänzung, ich war für einen ausführlicheren Text zeitlich etwas zu knapp dran

@Michael:
OK, natürlich aus den geschilderten Gründen mit Methylalkohol (aus der Apotheke, nicht das inhaltsgleiche schweineteure "Eclipse" aus dem Fotohandel) reinigen - nicht zum Galaservicepreis bei Runtime: Da Du ja schon gereinigt hast brauchst Du auch keinen "Fachhändler" sondern kannst die Prozedur sicherlich selbst bewältigen.


.....es soll ja auch "Fachhändler" geben, denen muss man das Wort "Sensorreinigung" gaaanz laaaangsam buchstabieren ...... - und die würde ich noch nicht einmal den Akku wechseln lassen.....
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 10:57   #7
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
(...)@Michael:
OK, natürlich aus den geschilderten Gründen mit Methylalkohol (aus der Apotheke, nicht das inhaltsgleiche schweineteure "Eclipse" aus dem Fotohandel) reinigen - nicht zum Galaservicepreis bei Runtime: Da Du ja schon gereinigt hast brauchst Du auch keinen "Fachhändler" sondern kannst die Prozedur sicherlich selbst bewältigen(...)]
Hallo Manni.
Nachdem ein Freund von mir bei unserer ersten gemeinsamen Nachtsession mit seiner neuen D80 einen "fetten" Staubkorn auf seinem Sensor hatte, obwohl das Kit-Obj 18-200 sicher nur 2 bis 3 mal abgenommen wurde, ...
... dachte, ich bin davon (noch) verschont, aber ich bemerkte in der letzten Woche nach einer Wechsel-Orgie auf dem Brocken (Sigma 18-50 zu Min 75-300 ...) ebenfalls Staubbefall. Auf Blende 22 und unscharf gestellt, eine helle Fläche fotografiert, kann man die Körner/Staub sehen.
Vielleicht falsch, aber kurzentschieden versuchte ich im Hotelzimmer mein Glück via Pusten.
Zuhause dachte ich dann: besser als Pusten ist das Abnehmen via Haftnotiz. Damit ging keine Verschmutzung ab. Auch nicht mit einem Objektivpinsel.
Ein wenig besser wirds mit Isopropyl-Alk, aber auch nicht vollständig. Nun hast du geschrieben "mit was für Alk hast Du's versucht??? Mein Tipp: Methylalkohol".
1) Ist Methyl-Alk anlösender und rückstandsfreier als Isopropyl?
2) Kommen mit der Zeit winzigste Schlieren/Kratzer auf das dem Sensor vorgelagerte IR-Filter, wenn man den Alk mit einer Mirkofaser verteilt bzw den Staub aufnimmt, die später im Bild sichtbar sind ?

Ich bin da sehr unsicher ... hoffe, das ich nicht schon jetzt der D7D geschadet habe. Ich weiß ja nicht, wie empfindlich das IR-Filter ist. Ich wäre für einen Tipp sehr dankbar.

Danke und Gruß
Dirk
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (15.02.2007 um 11:00 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 11:14   #8
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Dirk,

Methylalkohol verdunstet auf jedenfall rückstands-/schlierenfrei. In dem schweineteuren "Eclipse" ist ja wie geschrieben nichts anderes als 100% Methyl.

Letztendlich kanst Du natürlich Kratzer "reinschmirgeln", wenn Du brutal vorgehst und entsprechend harte Verschmutzungen auf dem Sensor sind - ich bin da immer mit den Wattestäbchen arg sanft.

Meine "Eskalationsstufen":
  1. Pusten
  2. Blasebalg
  3. Wattestäbchen trocken
  4. Wattestäbchen Methyl
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 11:22   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
Moin Dirk,

Methylalkohol verdunstet auf jedenfall rückstands-/schlierenfrei. In dem schweineteuren "Eclipse" ist ja wie geschrieben nichts anderes als 100% Methyl.

Letztendlich kanst Du natürlich Kratzer "reinschmirgeln", wenn Du brutal vorgehst und entsprechend harte Verschmutzungen auf dem Sensor sind - ich bin da immer mit den Wattestäbchen arg sanft.

Meine "Eskalationsstufen":
  1. Pusten
  2. Blasebalg
  3. Wattestäbchen trocken
  4. Wattestäbchen Methyl
Danke dir. Werde nachher zur Apotheke rennen und deine Stufen verifizieren.
Gruß
dbhh
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 12:16   #10
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Ich war grade auch in der Apotheke und habe Isopropanol und Wattestäbchen gekauft. Bei der Gelegenheit habe ich auch (interessehalber) nach Methyl-Alkohol gefragt. Schlichte Antwort: "Das können wir nicht so rausgeben". Und dazu ein Blick, als wenn ich damit eine Bombe bauen will. Sehe ich so vertrauensunwürdig aus...!? Selbst wegen dem Iso-Zeugs hat die Verkäuferin schon komisch geguckt. "Wofür brauchen sie das denn!?"

Mal eine Frage zur "Vorreinigung", bevor man mit hartem Stoff drangeht: Die "Ohrenspritze" die in einem Artikel empfohlen wurde gabs dort leider grade nicht, kann ich es eurer Erfahrung nach auch erstmal mit einem Objektivpinsel (Lenspen) versuchen?
Pusten ist mir unheimlich, und sonst habe ich grade nichts im Haus, womit ich "Druck" machen kann.

Gruß,
Justus

Geändert von Justus (15.02.2007 um 12:30 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sensorreinigung bei Run-Time in Bremen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.