![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Manni, warum noch nicht getestet? Kein Adapter? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Ich wundere mich nicht Roland,
ich habe damals einiges an M42-Equipment bei Quelle gekauft. Wenn ich mich recht erinnere eine "Revuenon" oder so gelabelte SLR, die als Chinon einen Hunni mehr kostete..... Egal, das waren noch Zeiten....... Die 135'er Linse hab ich grad auf einen MAF-Atrapter geschraubt und werde sie mir die Tage mal genauer an der D7D vornehmen.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
|
Stimmt ManniC, bei mir steht noch eine(SLR) ZENIT 11 im Schrank mit unglaublichen 1/500 Verschlusszeit
![]() ![]() Hat nur einen Selen-Belichtungsmesser an Bord. ![]() Und wenn man keinen Film dabei hatte auch gut zur Selbstverteidigung geeignet, wiegt gute 1,2kg. ![]() Kann mir echt nicht vorstellen sowas freiwillig um den Hals gehängt zuhaben, war aber dennoch so. Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man so viele verschiedene zur Auswahl hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
wenn schon M42, dann kann ich nur dringendst Pentax empfehlen, denn das sind erstens hervorragende Festbrennweiten und zweitens lassen die sich sämtlich auf manuell umschalten.
Mein 4,0/300 ist midestens so gut, wie das ForumsTele am langen Ende. Gruss, Hans-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 98
|
Nochmal ein Tip zum Blendenstift.
Bei meinem Maginon 100-500/5.6 hab ich den Blendenstift durch ein abgebrochenes Stück Zahnstocher ersetzt. Funktioniert einwandfrei. Noch eine Möglichkeit (falls uendlich fokussieren nicht wichtig ist) wäre ein M42 Zwischenring. Die gibt es für ganz kleines Geld in der Bucht, damit wird der Blendenstift auch eingedrückt. Du verlierst zwar etwas Lichtstärke und kannst nicht auf unendlich fokussieren, dafür brauchst du aber auch nicht am Objektiv zu basteln. Servus, Walter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
|
Zitat:
Deshalb nehmt Pentax, da kann man problemlos am Objektiv umschalten und hat eine bewährte Qualität. Gruss, Hans-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|