![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Rosenhain
Beiträge: 122
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Mario |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Viele CDs oder DVDs werden sicherlich lange halten, aber du hast keine 100 %ige Sicherheit, dass das auch für alle gilt! Was machst du, wenn eine nach 1 Jahr schon den Geist aufgibt und nicht mehr lesbar ist?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Mir ist das schon passiert, allerdings mit unwichtigen DVD's. Wenn beim brennen die Fehlerrate schon hoch ist, steigt die Chanche, dass sie als Archiv eher früher als später aussteigt. Jährliches umkopieren ist bei DVD eigentlich Pflicht. Wesentlich besser von der Fehlerkorrektur und Haltbarkeit sind übrigens DVD-RAM. Aber nicht jedes Laufwerk kann die schreiben bzw. lesen.
Ich archiviere mittlerweile prinzipiell nur noch auf 2 verschiedene Festplatten, ist auch viel bequemer. Man sollte auch nicht vergessen, dass man eventuell irgendwann die archivierten Formate nicht mehr lesen kann, bzw. die Hardware gar nicht mehr unterstützt wird.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Angesichts der Preise von Speicher sollte eine externe Festplatte eigentlich gar kein Problem sein.
Wer wirklich auf Nummer sicher gehen will greift eben zu einem kleinen NAS mit RAID5 und zahlt dafür immer noch weniger als für eine gute Linse. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
man sollte nicht immer alles pushen, was in den Medien erzaehlt wird. Bei irgendwelchen Tests bin ich erst recht skeptisch, wie wohl die Testbedingungen mit der Wirklichkeit wohl uebereinstimmen? Es nuetzt einem nichts, wenn man weis, dass nach 30s Microwellenbeschuss CD „A“ 50% mehr Daten behalten konnte, als DVD „B“. Das wichigste Stoerglied ist... der Benutzer selbst. Er entscheidet ueber Erfolg und Misserfolg bei der Speicherung auf DVD: 1. Auswahl des DVD-Recorders („Brenner“) Von einem schlechten brenner kann man keine ausgezeichneten Ergebnisse erwarten. Wer auf solch Blaetter wie Chip, PC-Welt etc.vertraut, braucht sich nicht wundern, wenn es boese Uberraschungen gibt. Daher wuerde ich mir NIE Brenner von BENQ, Medion, und NONames generell antuen. Besser selbst mehrere Testberichte und Meinungen von Besitzern studieren. Ich empfehle immer wieder Brenner von Panasonic, Pioneer oder NEC. Von letzterem stamm im Uebrigen mein 3500AG – und er hat mich noch nie im Stich gelassen. 2. Das DVD-Medium Genauso wichtig wie der Brenner und ebensoviel kann man hier falsch machen. Sicher geht man, wenn der Rohling auf den Brenner abgestimmt ist. Gute Hersteller veroeffentlichen Kompatibilitaetslisten (sogar mit Rankings wie „gut“ oder „weniger gut“ geeignet). Danach kaufe ich auch meine DVD-Rohlinge ein. Falls dies nicht moeglich ist, setze ich auf Erfahrung und/oder Markenrohlinge. Verbatim ist in Ordnung, wobei es hier auch bei einigen Medientypen schlechte Beispiele gibt. „Platinum DVD+R“ (Spindel) verhalten sich ebenso unauffaellig in meinem NEC-Brenner. MAXELL konnten immer nur 4x beschrieben werden, da diese nicht sonderlich gut von meinem Brenner unterstutzt werden. Aktuell nutze ich „TDK DVD+R printable“ aus einer 100er Spindel (die waren on Sale fuer $39.90 fuer 2x 100er) und bins mit diesen bisher am Besten zufrieden. Auch das Druckergebnis ist gut bis sehr gut. 3. Lagerung Bei mir sieht diese so aus: entweder in der spindel uebereinander oder in einem Case – beide schuetzen vor staub und mechansicher Beanspruchung. Ebenfalls vorzuziehen ist die Lagerung in einem kuehlen, dunklen Raum bei gleichbleibender Temperatur. Damit hat man die besten Chancen, die Bilder auch noch in 10..30 Jahren bewundern zu koennen Ich sichere meine Bilder auf je 2 DVDs sowie noch einmal auf eine aktuelle Seagate 250GB Festplatte. Wenn hier jemand erzaehlt, dass seine Rohlinge nach nur 2 Jahren nicht mehr lesbar waren, dann hat man wohl bei 1,2 oder 3 einen Fehler begangen. So hatte ich z.B. einen Samsung (522H) DVD Brenner, der bereits „out-of-box“ nur Probleme bereitete und 2 Tage spaeter beim Haendler auf der Theke landete. Er wurde von vielen Zeitschriften uebrigens auf Platz 1 oder 2 gelistet. Ich entschied mich fuer die „hinteren Plaetze“ und nahm besagten NEC-3500. Eine sehr gute Wahl, wie sich bisher auch bestaetigte. So richtig hereingefallen war ich mit Rohlingen von BENQ. Die waren billig, sahen fuer manche „fesch gestylt“ aus, aber einige hielten keine 2 Jahre durch. Selbst mein NEC konnte sie nicht mehr einlesen. Von daher ein totaler Flop. Von den Brennern hatte ich auch nichts gutes gehoert. Ein Bekannter hatte ein Modell, welches immer mit 16x brennen wollte. Naja. Wie mit den vielen Megapixeln und –hertzen ist es auch hier nicht viel anders. Wer auf hohe Geschwindigkeiten zum Schnaeppchenpreis schielt, braucht sich ueber verlorende Daten nicht zu beschweren. Auch hier hat Qualitaet ihren Preis, aber mit ein bisschen Koepfchen muss dies nicht immer teuer sein. Gruesse, Torsten |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Wie lange halten denn die Daten auf einer Festplatte? Ich habe mal was von maximal 3-5 Jahren gelesen. Eine DVD-RAM hält mindestens 30 Jahre - die ist aber auch als Archivierungsmedium entwickelt worden (im Gegensatz zu DVD-R(W) und +R(W)).
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Viele Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Platinum kommt mir nicht mehr ins Haus!
Was ich von dieser Marke als Ausschuß hatte, hätte den Mehrpreis für z.Bsp. die guten Verbatim mehrfach gerechtfertigt. Das ganze mehrfach, in verschiedenen "Marken"-Brennern und nicht nur bei mir! ICH verwende nur noch Verbatim-Rohlinge. Wobei letztlich die Kombination Brenner-Rohling stimmen muss, denn nicht jeder Brenner kommt mit den gleichen Rohlingen gleich gut klar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
Nach der Übernahme der BenQ-Brenner-Sparte durch Liteon, sind die neueren BenQ-Brenner identisch mit entsprechenden Brennern von Liteon, die gewiss nicht schlecht sind. Die älteren BenQ Brenner mit Philips Chipsatz, insbesondere der BenQ 1640, 1645, 1650, und mein 1655 sind sogar regelrecht einzigartige Brenner, deren Preis in der Zukunft wohl deutlich steigen wird. Zusammen mit der neuesten Version von CDSpeed werden diese Brenner zu einem sehr hochwertigen Analyse-Gerät für DVDs und CDs. Vergleichbare professionelle Geräte kosten zigtausende von Euro. Hier solch eine Qualitätsanalyse: ![]() Auch in der Brennqualität zählen diese Brenner zu den Besten. Von all meinen 7 Brennern erzielt mein BenQ 1655 bei Verbatim DVD+R 16x Rohlingen die beste Brennqualität. Mit Ausnahme der sehr teueren Plextor-Brenner ist der BenQ 1640-55 außerdem, der einzige Brenner der DVD+R Rohlinge überbrennen kann. Der Pioneer 111 und der LG H22N sind meine besten Brenner. Gemeinsam auf den dritten Platz liegen gemeinsam der BenQ 1655 und der Liteon LH-18A1P. Ich hab in diesem Jahr weit über 500 Rohlinge gebrannt und auf Qualität gescannt. Ich weiß von was ich spreche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Zitat:
Viele Gruesse, Torsten. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|