![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Horstiborsti,
wenn du willst das dir die Cam nicht immer mit dem AF dazwischenfunkt probier mal folgendes: Direct Manual Focus = ein Spot Taste = AF/AE Schalter so nun bei Bedarf den AF mit der Spot Taste starten, die Cam fokkusiert nun und wählt die Belichtung, danach kannst du alle Änderungen (auch direkt fokussieren) machen, beim Auslösen fokussiert die cam dann nicht erneut sondern behält alle geänderten Einstellungen bei. Erst erneutes drücken der Spot Taste gibt den Fokus wieder frei. Vorteil der Einstellung, man bekommt keinen Krampf im Finger, und löst vorzeitig aus, weil man den Auslöser halb durchgedrückt halten muss wärend man die Einstellungen ändert. MfG Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
... die A1 hat aber nur AEL! Der Fokus lässt sich so nicht einfrieren!
Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Das ist schade........
Das wär dann ein Fall für Firmware 1.x ![]() Klaus........ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Beiträge: 56
|
Speziell bei Aufnahmen in Innenräumen setze ich vorrangig den Weitwinkelbereich des jeweiligen Kameraobjektives ein. In diesem Bereich ist ja bekanntlicherweise die Tiefenschärfe am höchsten - bei Digitalkameras ergibt sich aufgrund der reellen (nicht auf 35mm umgerechneten) Brennweite um die 10mm ein extrem grosser Bereich, in dem alles scharf dargestellt wird.
Somit stelle ich den Autofukus meist aus und fokussiere manuell auf eine Entfernung von 2 bis 3 Metern (je nach räumlichen Gegebenheiten). Somit bleibt als Gesamte Reaktionszeit nur die reine Auslöseverzögerung der Kamera übrig. Das gibt tolle Schnappschüsse mit sehr wenig Ärger über einen unter schlechten Lichtverhältnissen sowieso nicht vernünftig (bezüglich Schnelligkeit und Treffsicherheit) funktionierenden Autofokus. Manche Kameramodelle besitzen zwar ein AF-Hilfslicht - nur damit ist dem Fotografen dann die ungeteilte Aufmerksamkeit seiner "Opfer" gewiss - wer schon einmal mit einer Blitzsalve des eingebauten Blitzgerätes einer Canon 10D oder 300D (so helfen diese Kameras dem AF auf die Sprünge) seine Gesellschaft aufgescheucht hat, weiss wovon ich spreche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
|
Hallo zusammen,
auch ich kann mich meinen Vorschreibern Langer und HorstiBorsti zu 100% anschließen! 1.) ebenfalls recht neu, 2.) Super Forum und mit ein Grund zum Kauf der A1. und 3.) teilweise ebenfalls unscharfe Bilder. ![]() Nach langem rumprobieren, lesen im Forum und der BDA komme ich zu dem Ergebnis, dass gerade der FFP (grünes Kreuz, AF-Schalter "C") die meisten Schwierigkeiten macht wenn man nicht das Automatikprogramm wählt also "P" oder "A" vorwählt. Dann nämlich stellte die A1 scharf, bestätigt das optisch und akustische und dann "pumpt" sie bei mir noch einmal nach. Ich meine der AF fährt noch einmal ein kleines aber entscheidendes Stück vor und zurück. Da ich aber bei meinen ersten Fetenaufnahmen zwar auf den akustischen Hinweis gewartet und dann sofort ausgelöst habe, sehe ich darin die Probleme. Kann das jemand bestätigen? Gerade das Nachpumpen ist IMHO der Grund für den hohen Ausschuß. Macht diese Vorgehensweise überhaupt Sinn? ![]() Der AF Schalter auf "C" und damit das Nachführen bei bewegten Zielen funktioniert bei mir nur im "AUTO" Betrieb nicht jedoch bei P, A oder S. In der BDA steht davon allerdings nichts geschrieben. ![]()
__________________
mfg Claus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
|
Bei meiner A1 wandert das grüne Kreuz auch in den anderen Bereich mit. Nur bei schwachem Licht bleibt es in der Mitte fixiert.
Gruß minomax |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
|
Hallo Minomax
da komme ich leider nicht ganz mit, habe es heute bei Tageslicht extra noch einmal probiert: Wenn ich auf "P, A oder S" einstelle, ist das grüne Kreuz wie angenagelt in der Mitte (FFP) AF Stellung "C". Nur im "AUTO" Betrieb wandert das grüne Kreuz mit! Stimmt da etwas nicht? Habt Ihr nicht das pumpen nach Sscharfstellen zumindest in duklerer Umgebung?
__________________
mfg Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo CHT!
Im Menü musst Du den TRACKING-AF auf "Ein" stellen, bei "Aus" geht das sonst nicht! die Stellung AUTO umgeht diese Einstellung! Das pumpen ist in Grenzen normal, der AF braucht halt etwas bis er den Schärfepunkt gefunden hat, sollte aber nicht allzulange dauern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: D-42111 Wuppertal
Beiträge: 86
|
Hallo Torsten,
klar hab ich natürlich gemacht TRACKING-AF steht auf "Ein", trotzdem wandert der FFP nur im "AUTO" Betrieb dem Ziel hinterher. Das Pumpen ist sicherlich in Grenzen normal, aber hier ging es darum dass nachdem eine Schärfebestätigung kommt noch einmal kurz nachegpumpt wird. Wenn man sich aber auf die Schärfebestätigung (komisches Wort) verlässt und dann auslöst, kann man genau in die Falle tappen und dann sind vermeintlich super Bilder hinterher unscharf. Dies scheint bei meinem ersten Abend mit der A1 bei der hälfte aller Bilder die Ursache zu sein.
__________________
mfg Claus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|