SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A1, Innenaufnahmen mit internem Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2698)

Langer 26.12.2003 16:32

A1, Innenaufnahmen mit internem Blitz
 
Hallo an alle,
kurz vor Weihnachten habe auch ich mir eine A1 zugelegt. Entscheidend dafür waren die Beiträge in diesem Forum. Also zunächst an alle aktiven Mitglieder vielen Dank!

Am Heiligen Abend selbst habe ich dann wie ein Irrer fotografiert - Innenaufnahmen, immer Blitz ausgeklappt, Programm "P", mit gleichzeitig unterschiedlichen künstlichen Lichtquellen (Halogenlicht, Glühlampenlicht), flexiblen Focuspunkt eingestellt (entsprechend der Empfehlungen hier im Forum) und dann immer drauf...

Jetzt war ich der Meinung, dass alle Bilder bombastisch sind, wurde dann leider bei der Betrachtung am PC mit der Realität konfrontiert: Einige Bilder, auf denen ich Motive angepeilt und die der Autofocus als "scharf" signalisiert hatte, waren unscharf. Daraufhin habe ich diesbezüglich die Bedienungsanleitung studiert, die da auch sagte, dass der Autofocus mit kontrastschwachen Focuspunkten Probleme hat (Focus auf Tannenbaum bei Weitwinkel, Focus auf schwarzen Pullover). Bei meiner Suche hier im Forum habe ich die "Grundeinstellungen" von WinSoft gefunden, die ich jetzt auch umsetzen werde.

Jetzt trotzdem die Frage an Euch: Was muss man bei Innenufnahmen mit internem Blitz beachten? Gibt es erfolgserprobte Einstellungen? Wo liegen die Grenzen?

Für die Antworten schon Dank im Voraus und allen noch einen schönen Weihnachtstag!

WinSoft 26.12.2003 17:00

Re: A1, Innenaufnahmen mit internem Blitz
 
Zitat:

Zitat von Langer
Jetzt trotzdem die Frage an Euch: Was muss man bei Innenufnahmen mit internem Blitz beachten? Gibt es erfolgserprobte Einstellungen? Wo liegen die Grenzen?

1) Blitz-Reichweite beachten (Entfernung - Blendenkombination).
2) Gleichmäßig helle Hintergründe in nicht zu großer Tiefenstaffelung.
3) Helles Hauptmotiv (Portrait) nicht vor dunklem Hintergrund. Person am besten in heller Zimmerecke, nah an der Ecke, dann reflektieren die Wände als seitliche Aufheller!
4) Lichabfall zum Hintergrund beachten (quadratisches Abstandsgesetz).
5) Grundsätzlich nicht zu kleine Blende (große Blendenzahl), am besten höchstens 5.6.
6) Bei sehr nahen Objekten den Close-Up-Diffuser CD-1000 benutzen. Das bringt sehr viel an gleichmäßiger, fast diffuser Beleuchtung.
7) Externe(r) Blitz(e) indirekt gegen die helle Zimmerdecke!!! Bringt gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Raumes UND der Personen.

Dimagier_Horst 26.12.2003 17:01

Hallo Langer,
willkommen im Forum. Wenn es Probleme mit dem AF gibt, solltest Du auf den Flexfocus wechseln (das kleine Kreuz), der ist etwas zuverlässiger. Die Reichweite des internen Blitzes kannst Du in einer Tabelle in der Gebrauchsanweisung (pdf auf der CD) nachschlagen.

DigiAchim 26.12.2003 17:56

Hallo auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum

den Flexfokus hattest du ja schon eingestellt
zu beachten ist auch das der Focus bei zu viel Kontrast durcheinander gerät
daher nie auf eine Lichtquelle fokusieren
bei festlichen Anlässen eignet sich auch sehr gut die Kleidung zum fokusieren zb. weißer Kragen auf schwarzem Blaser

Jornada 26.12.2003 18:30

Re: A1, Innenaufnahmen mit internem Blitz
 
Zitat:

Zitat von Langer
Einige Bilder, auf denen ich Motive angepeilt und die der Autofocus als "scharf" signalisiert hatte, waren unscharf.

Hallo Langer.
Wieviele sind einige? Kannste das mal in Prozent sagen?
Das Problem mit dem relativ unzuverlässigem Autofokus haben wohl alle Forumianer hier. Bei schwachem Licht muss man (zumindestens ich, und ich glaube, es geht vielen so) mit Ausschuss rechnen.
Ich behelfe mir immer, indem ich ausreichend viele Aufnahmen mache, dann ist der Ausschuss verschmerzbar. Getreu dem Motto, die Bilder werden besser, wenn man die schlechten aussortiert.

HorstiBorsti 30.12.2003 14:39

Hallo an alle,
auch ich bin neu hier im Forum und habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht wie "Langer", sowohl was die Motivation zum Kauf der A1 angeht (sehr gute Hilfestellung durch die Beiträge in diesem Forum) als auch bzgl der ersten Erfahrungen mit dieser ansonsten ausgesprochen guten Kamera: der Autofocus und auch der Flexfokus ist in beleuchtungskritischen Situationen wenig hilfreich. Auch eine Nachfokussierung durch den DMF artet oft zum Geduldspiel aus, da die Kamera immer wieder übersteuernd eingreift. Läßt sich dies eigentlich abstellen oder hilft da nur noch die Umschaltung auf manuellen Fokus? Dieser leidet leider an der mangelnden Auflösung von Monitor und EVF.

Mir ist völlig unverständlich, warum Minolta diesem guten Stück nicht einen Vorblitz zur Fokussierung gegönnt hat!

In diesem Zusammenhang noch eine weitere Frage: die Kamera löst auch aus, wenn sie nicht scharf stellen konnte (gekennzeichnet durch den roten Fokuspunkt). Kann man eigentlich eine Auslösesperre einstellen? Ich habe keinen Hinweis darauf gefunden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen und an alle einen guten Rutsch ins neue Jahr! :D

MegaPixel 30.12.2003 14:47

Sorry,

aber ich habe auf einem Geburtstag ca. 68 Bilder in einem dunklen Partykeller "geschossen"

Sowohl Autofokus (Schärfe) als auch Belichtung sind 1A.
Die Bilder sind allerdings mit dem 3600 HS-D gemacht.
Ich hatte das erste Mal die SLR zu Hause gelassen und war sehr positiv Überrascht.

Habe die Blendenvorwahl auf f5,6 voreingestellt, den Blitz indirekt genutzt, ISO100 vorgegeben und den AF auf FFP-Center.

Ich verstehe die Probleme mit dem AF nicht, worauf Fokussiert Ihr denn immer ???

Göpli 30.12.2003 14:49

Hallo,
meine ersten Baumbilder waren ebenfalls zu 60 % unscharf. Seit dem Wechsel auf Flexfocus sind kaum noch Unscharfe dabei.
PS
Flexfocus ist nicht das Richtige. Ich meine den, wo man vorher 3 sec auf die OK-Taste drückt. (Habe die Cam jetzt nicht parat)

Langer 30.12.2003 20:16

Hallo,
zunächst vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, mich aufzuschlauen.

Die kurze Antwort an Jornada:
Es waren drei Lichtquellen: Ein gedimmter Halogendeckenfluter in der einen Ecke, eine mit Energiesparleuchte bestückte Stehlampe in der anderen Ecke und miitendrin der Weihnachtsbaum.

Eine Frage an MegaPixel:
Worauf fokussierst Du denn, damit Du Dich danach möglichst über jedes Bild freuen kannst? (Oder worauf sollte man nach Deiner Meinung nicht fokussieren?)

So, Euch allen einen guten Rutsch - und bis zum nächsten Jahr dann... !

MegaPixel 30.12.2003 22:02

Hallo Langer,

man sollte eben nicht auf kontrastarme Motive fokussieren...
Gesichter eignen sich gut, hell-dunkel Übergänge, Strukturen die mehrfarbig sind...
Nicht geeignet sind Wände, einfarbige Bekleidung, Haare usw...

Notfalls Ersatzmotiv anvisieren und mit halb gedrücktem Auslöser die Schärfe speichern.
Geht bei mir schon automatisch so, weil auch eine SLR mit gutem Autofokus sehr leicht mal aus dem Tritt kommt.
Der AF von Digitalkameras stellt durch Kontrastvergleich scharf, das muß man sich einfach mal verinnerlichen !
Bei Monochromen Flächen geht da halt nix. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.