![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ja, aber das beschränkte sich nicht auf das Sigma-Objektiv. Solche extremen Belichtungssituationen sind ein generelles Problem, das liegt nicht an den Objektiven.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Wien
Beiträge: 66
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ja, ähnliche Probleme hatte ich auch schon, als ich Fotos mit dichtem Buschwerk im Hintergrund machte. Scheinbar kommt die Belichtungsmessung mit dem dunklen dichten Grün nicht zurecht.
Aber das Problem trat mit verschiedenen Objektiven auf. Ich schlage vor, Du testest das Sigma noch ausgiebig in anderen Belichtungssituationen und an anderen Motiven. Wenn das Problem in allen Situationen gleich ist, so dass Du immer mit einer Belichtungskorrektur von -1 arbeiten müsstest, hat wohl das Objektiv eine Macke. Aber wie gesagt, mit dem dichten Grün im Hintergrund hatte ich auich schon Probleme.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Ja, schon.
Aber es darf nicht sein, dass das Sigma 24-70 EX DG generell eine Überbelichtung wie im Beispielbild erzeugt. Das macht mein Exemplar auch nicht.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Zitat:
Das hängt also nicht am Objektiv, sondern am Motiv bzw. an der Messmethode oder um noch genauer zu sein an der Auswahl der Messpunkte. Abhilfe? Schwierig für Neueinsteiger, aber eigentlich die einzige Methode ohne zus. Hardware ist dei Spotmessung auf das Moiv. Damit sind Umgebungseinflüße ausgeschlossen, aber du handelst dir evtl. neue Probleme ein mit ungleichmäßig ausgeleuchteten Motiven.
__________________
Gruß Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
|
Hallo,
Ich löse solche Probleme wie folgt: Nach der Aufnahme das Histogramm kontrollieren, und wenn notwendig mit einer weiteren Aufnahme korrigieren.
__________________
Grüße, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Zitat:
![]() Ich weiss nicht, wie ich es richtig ausdrücken soll, aber ich sag mal so. Das dichte Buschwerk besteht aus grünen Blättern und vielen, durch den Eigenschatten der Blätter erzeugten dunklen Stellen. Dies signalisiert der Messelektronik "dunkel" und die Messelektronik "regelt rauf", wodurch dann die Überbelichtung entsteht.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|