Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makrobrennweite-->> Welches Objektiv???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2006, 14:04   #31
Sebastian Stelter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 2.138
Ah ok,Danke dir
__________________
Mfg Sebastian

Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de:

Flugzeugbilder.de
Sebastian Stelter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2006, 05:59   #32
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Je länger die Brennweite, desto besser, könnte man auf den ersten Blick sagen, weil man dann größeren Abstand zum Motiv halten kann. Zum einen stört man dann das Motiv weniger, wenn es sich um Lebenwesen handelt, und zum zweiten verdeckt man weniger das Licht. Von dem braucht man ne ganze Menge, denn man muß stark abblenden, wenn man auf das Stativ verzichten will. Mit Stativ finde ich die A200 viel besser für Macros geeignet. Mit dem Flexfocus kann man den Schärfepunkt genau festlegen. Mit dem ausschwenkbaren Display braucht man keine wahnwitzigen Verrenkungen machen und die Infrarotfernbedienung erhöht den Komfort noch einmal. Für Makros ohne Stativ ist eine Knipse aber ziemlich ungeeignet, denn wenn sie überhaupt einen Nachführ-Autofokus hat, dann ist dieser einfach zu langsam. Hier kann die D7D ihre Überlegenheit auspielen. Mit AF-C, Blende 10 und ISO 400 habe ich eine Trefferwahrscheinlichkeit von 90-95% mit meinem Minolta 50mm/2.8 Macro, wobei die Hälfte der Fehlschüsse auch noch dem Wind zuzuschreiben ist. Gegen den hilft auch kein Stativ. Ich bevorzuge das 50mm Makro gegenüber meinem 100mm Soligor Makro (baugleich mit Cosina), weil ich ungern das Objektiv im Freien wechsele und ein 100mm für normale Aufnahmen viel zu "eng" ist. Das 100mm Cosina Macro hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Makros. Es hat ein 49mm Gewinde und man kann deshalb den extrem leistungstarken Olympus A-Life Size Achromaten (7,7 Dioptrien !!!) aufschrauben. Es dürften dann Abbildungsmaßstäbe weit jenseits von 1:1 möglich sein. Da kann man schon von Ameisen-Photographie sprechen. Getestet habe ich die Kombination allerdings nocht nicht, da ich diesen Achromaten nicht besitze.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makrobrennweite-->> Welches Objektiv???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.