![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
|
Zitat:
![]() Allerdings mit einer kleinen Einschränkung: Zitat:
![]() Zurück zum 28-75 mm: ich halte sowohl das Tamron wie das Minolta für ein gutes Allround-Zoom, das an der DxD den Brennweitenbereich eines Normalobjektivs bis zum leichten Tele abdeckt, und das hat bei mir absolut nichts mit dem ursprünglichen Preis zu tun. Ich hatte dasTamron schon, da war das Minolta gerade mal angekündigt. Und in Verbindung mit dem 17-35 mm passt das schon ganz gut zusammen. Es sind zwar nicht meine immerdrauf-, aber fast immerdabei-Objektive. Dass Zooms gewöhnlich nicht die Qualität guter FB erreichen, sollte dabei schon klar sein, das konnte ich auch gerade beim Vergleich mit dem Minolta 2,0/28 mm feststellen. Und ob die 10 MP z.B. einer Alpha 100 die Grenzen des Objektivs aufzeigen, bleibt abzuwarten. Und dann werden wohl auch noch andere Linsen ihre Grenzen erreichen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
![]() Es gibt jedoch in anderen Foren wirklich Hinweise, dass das 28-75 an z.B 12MP oder KB analog keine gute Leistung mehr bringt. Habe den LInk nicht mehr parat. Wen's interessiert, mal selbst googlen. Chris |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||||
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Zitat:
Eben...und die hat bekanntlich..... ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Ich persönlich bevorzuge eindeutig die 1. Generation Minolta Linsen; wäre also das 28-85, was hier schon mehrfach erwähnt wurde. Selber habe ich aber das noch einen Tick bessere 35-105er aus der 1. Serie gekauft, da ich nach unten hin das tolle Sigma 17-70 habe und nach oben das 4,5 100-200 als das mit Abstand Beste der Tele-Ofenrohre; dafür habe ich sogar mein 4/70-210 verkauft. Chris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Hallo Jürgen,
der Brennweitenbereich 42-112,5 ist auf das 28-75 bezogen. Jetzt aber schluss mit der Rechthaberei. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Hallo M_SP,
gute Schärfe heißt bei Photozone MTF 1400-1600 und das dann später an einer Kamera, deren Chip MTF 2300 kann. Das ist dann eine super Kombination. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass das KoMi Tamron 28-75/f2.8 nur mäßige Abbildungsschärfe bietet und heute wirklich keinem Forumskollegen mehr empfohlen werden kann. Dieser Meinung war wohl auch Sony, denn die bauen es trotz der Übernahme von Tamron für das A-Bajonett nicht mehr weiter. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|