SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 75-300 vs Sigma 70-300 Apo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2006, 21:02   #1
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Re: KoMi 75-300 vs Sigma 70-300 Apo

Zitat:
Zitat von Micki
Hallo Dennis,

danke für die Fotos. So langsam reift in mir der Entschluß mir das Sigma zu kaufen. Ich denke auch für diesen Preis ist das Objektiv o.k.

Gruß Micki
Warum denn? Für den Preis bekommst Du doch das original alte "große Ofenrohr 75-300" in besster Qualität (s. Peter - S.1 ) Habe das Ofenröhrchen 100-200 (genial) und das Ofenrohr 4/70-210 gehabt; da würde ich auf die Sigma Plastikscherbe gerne verzichten (bei gleichem Preis)

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2006, 23:03   #2
Micki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Da ich mich mit den alten Objektiven nicht auskenne hab' ich einfach nur Schiss dass ich das falsche erwische.

Technisches Gerät gebraucht zu kaufen ist auch nicht meine Spezialdisziplin, sprich: neu ist neu = wahrscheinlich weniger Probleme und Ärger.
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2006, 23:33   #3
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Also das große Ofenrohr ist wahrscheinlich besser als das Sigma 70-300 APO DG.
Aber was nicht zu verachten ist, dass das große Ofenrohr größer und um 300 g schwerer als das Sigma ist. Und die Macro-Funktion des Sigma ist auch nicht zu verachten.
Ich habe das Sigma 70-300 APO DG, und ich würde es jedem empfehlen, der es für das leichte Gepäck braucht.

Das ist übrigens auch eine Aufnahme mit besagtem Sigma:
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 07:09   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von Micki
Da ich mich mit den alten Objektiven nicht auskenne hab' ich einfach nur Schiss dass ich das falsche erwische.
dem lässt sich abhelfen, außerdem unterscheiden sich die verschiedenen Typen des 75-300 äußerlich deutlich, erforderlichenfalls beraten wir Dich diesbezüglich gerne.

Zitat:
Technisches Gerät gebraucht zu kaufen ist auch nicht meine Spezialdisziplin, sprich: neu ist neu = wahrscheinlich weniger Probleme und Ärger.
den lasse ich uneingeschränkt gelten. Wenn man sich vor Augen hält, dass die alten Schätzchen nun schon bald zwanzig Jahre alt werden UND dass der Service in Bremen viele davon schon länger gar nicht mehr zur Reparatur angenommen hat, weil es keine Teile mehr gibt, die für den Wiederzusammenbau nach der Demontage benötigt werden, dann verstehe ich wenn man da vorsichtig ist.

Gruß
PETER

Edit: bin heute Syntaxmäßig nicht so ganz auf der Höhe, habe mal einen Satz draus gemacht, der auch einer ist...
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 09:03   #5
Micki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von Micki
Da ich mich mit den alten Objektiven nicht auskenne hab' ich einfach nur Schiss dass ich das falsche erwische.
dem lässt sich abhelfen, außerdem unterscheiden sich die verschiedenen Typen des 75-300 äußerlich deutlich, erforderlichenfalls beraten wir Dich diesbezüglich gerne.

Zitat:
Technisches Gerät gebraucht zu kaufen ist auch nicht meine Spezialdisziplin, sprich: neu ist neu = wahrscheinlich weniger Probleme und Ärger.
den lasse ich uneingeschränkt gelten. Wenn man sich vor Augen hält, dass die alten Schätzchen nun schon bald zwanzig Jahre alt werden UND dass der Service in Bremen viele davon schon länger gar nicht mehr zur Reparatur angenommen hat, weil es keine Teile mehr gibt, die für den Wiederzusammenbau nach der Demontage benötigt werden, dann verstehe wenn man da vorsichtig ist

Gruß
PETER
Hallo Peter,
vielen Dank nochmal für die angebotene Unterstützung
Melde mich bei Bedarf.
Gruß Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2006, 12:02   #6
Kolja
 
 
Registriert seit: 13.02.2006
Ort: Potsdam
Beiträge: 11
Hallo,

ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben.
Ich habe mir die aktuelle Version des Sigma-Objektivs gekauft und bin auch ganz zufrieden. Jetzt.
Ich habe das Ding wie gesagt neu bekommen, und habe beim Ausprobieren gleich gemerkt, daß der Zoomring sehr ungleichmäßig läuft und schwergängig war. Ergebnis waren starke Wackler durch das hohe Losbrechmoment beim Zoomen. Insbensondere beim Fotografieren mit langen Brennweiten habe ich dadurch öfter das Motiv "verloren".
Ich habe dann bei Sigma angerufen und dann eingeschickt. Man sagte mir, daß das praktisch ein Fabrikationsfehler ist. Es wurde allerdings anstandslos auf Garantie geschmiert und läuft nun gut.
Ein weiterer Nachteil ist die gigantische Sonnenblende. Ist sie richtigherum aufgesetzt, ist das gute Stück einiges länger als das große Ofenrohr und passt in meine Slingshot 200-Tasche auch nicht mehr rein. Muß also immer beim wegpacken agbenommen werden.

Sonst finde ich das Teil empfehlenswert. Nett ist auch, daß es in der Objektivdatenbank der 5D gespeichert ist, so daß man immer weiß, womit das Bild gemacht wuerde.

Gruß,
Kolja
Kolja ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2006, 14:18   #7
roland 44
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
Ich habe das Sigma APO (non-DG) auch, und kann es empfehlen. Es hat ein schönes Bokeh für Portraits und ist recht scharf. Außerdem - wie schon oben geschrieben wurde, ist es leicht und klein, es passt hochkant in meine Slingshot aw200.
hiersind einige Beispiele (fast alle Fotos unter "Judo").
Ich habe es von Walser im Februar für ca. 120€.
Es ist m.E. dem Canon 70-300 IS absolut ebenbürtig (wer das kennt)

Gruß
Roland
__________________
Bilder:
www.foto.skomda.de
Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung
von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de
Meine Profession
roland 44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 23:26   #8
Micki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Hallo,
habe das Sigma AF 70-300 Apo DG Mackro jetzt bekommen. Macht doch einen garnicht so schlechten Eindruck.
Was mir beim ersten in die Hand nehmen aufgefallen ist: wenn man den Fokussier-Ring dreht (Objektiv am Ohr) hört es sich an als hätte das Objektiv vorher im Sand gelegen.
Ist das normal? Wer hat ähnliches festgestellt??

Gruß Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 08:09   #9
Micki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Schönow
Beiträge: 346
Hallo??
Niemand da der das Objektiv hat (kennt) und meine Frage beantworten kann?
Schaaadeee!!

Gruß Micki
Micki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 08:16   #10
hoehbauer
 
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Auf einem Hügel in der Pfalz
Beiträge: 143
so ein ähnliches Geräusch macht mein Objektiv auch. Scheint normal zu sein.
hoehbauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 75-300 vs Sigma 70-300 Apo


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.